VertriebVertrieb

Werbung

Mit einem aktuellen Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt, dass der Versicherungsfall in einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) mit Ablauf des sogenannten Sechsmonatszeitraums eintritt. Das gilt auch bei einer in den Versicherungsbedingungen nicht klar definierten rückschauenden Betrachtung. mehr

Wenn es um das Thema nachhaltige Geldanlage geht, sind Frauen mit rund 34 Prozent besser aufgeklärt als Männer mit rund 26 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Liegen könnte dies daran, dass Frauen auch allgemein häufiger auf einen nachhaltigen Lebensstil achten. mehr

Der Markt für Grundfähigkeitsversicherungen ist aus seinem Schattendasein getreten – und doch ist das Konzept dahinter noch relativ neu. Dementsprechend unterschiedlich sieht es auch bei den allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und den Leistungsversprechen der verschiedenen Anbieter aus. Laut dem Rating- und Analyseunternehmen Assekurata wendet sich in den AVBs einiges zum Besseren. mehr

Was will die neue Branchen-Initiative Nachhaltigkeit konkret erreichen? Initiator Marc C. Glissmann, geschäftsführender Gesellschafter des Infinma Instituts für Finanz-Markt-Analyse, spricht im Interview über die Bedeutung nachhaltiger Versicherungsprodukte und warum es für Makler so wichtig ist, alle Informationen zum Thema gebündelt auf einer Seite abrufen zu können. mehr

Der Schock über die Hochwasserkatastrophe in Deutschland sitzt noch immer tief. Auch in der Versicherungsbranche herrscht Bestürzung über die vielen menschlichen Schicksale. Die Versicherer Gothaer und Ergo, die beide in Nordrhein-Westfalen beheimatet sind, gehören deshalb zu den ersten Gesellschaften, die Soforthilfe-Pakete geschnürt haben, um Kunden und betroffene Mitarbeiter in dieser schwierigen Situation zu unterstützen. mehr

Welchen Beitrag kann die persönliche Finanzberatung zur Stärkung der Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge leisten? Wie erreicht man bei diesem Thema die breite Mitte der Bevölkerung? Zu diesen Fragen hat Swiss-Life-Chef Jörg Arnold vier Thesen formuliert, die er in einem Gastbeitrag zur Diskussion stellt. mehr

Ganze Dörfer und Städte sind durch die Überschwemmungen der vergangenen Woche verwüstet worden. Madeleine Schüller, Maklerin von der Finanzberatung Schüller und Cie., war live dabei als es auch ihre Heimat Erftstadt traf. Für Pfefferminzia hat sie ihre Erfahrungen und Eindrücke aus Gesprächen mit betroffenen Kunden niedergeschrieben – und ihre ganz persönlichen Gedanken und Wünsche an die Versicherungsbranche. mehr

Dieses Jahr dürfte für die Versicherer zum schadenträchtigsten Jahr seit 2002 werden. Zu diesem Fazit kommt der Versicherungsverband GDV. Demnach bewegen sich die Hoch­was­ser­schä­den in NRW und Rhein­land-Pfalz nach vorläufigen Schätzungen im Bereich von 4 bis 5 Mil­li­ar­den Euro. Inzwischen ist der Verband auch nicht mehr rundheraus gegen die nun vielfach eingeforderte Versicherungspflicht – fordert aber ein Entgegenkommen der Politik. mehr

Zum 31. Mal präsentiert das Finanzmagazin „Cash.“ seine „Hitliste der Allfinanzvertriebe“. Natürlich steht die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) auch in diesem Jahr wieder unangefochten an der Spitze – doch gelang es den Frankfurtern auch die ersehnte 2-Milliarden-Euro-Hürde bei den Provisionserlösen zu überspringen? mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen