Vertrieb
Welche Partei würden Versicherungsvermittler bei der kommenden Bundestagswahl zur stärksten Kraft wählen? Auf diese Frage liefert die aktuelle Sonntagsfrage des Vermittlerverbands AfW eine mehr als eindeutige Antwort: Die überwiegende Mehrheit würde der FDP ihre Stimme geben. Hier kommen alle Ergebnisse im Überblick. mehr
Der jüngste Aufwärtstrend bei den Vermittlerzahlen in Deutschland hat sich auch im zweiten Quartal des Jahres fortgesetzt. Zum Stichtag 30. Juni 2021 waren laut DIHK-Statistik exakt 199.645 Vermittler mit Erlaubnis nach Paragraf 34d GewO registriert – das sind 872 mehr als noch drei Monate zuvor. Auch die Zahl der Versicherungsmakler legte weiter zu. mehr
Die Stuttgarter überarbeitet ihr Einkommensabsicherungs-Konzept „easi“, Zurich stellt ein neues Angebot für Firmenkunden vor, die Nürnberger startet eine nachhaltige Produktlinie für den Einkommensschutz, die Allianz bietet ein neues Servicepaket für Familien in der PKV, die Württembergische hat ihren Versicherungsschutz für E-Autos überarbeitet und die Bayerische hält 2021 noch an der vollen Beitragsgarantie bei bAV und Riester fest. mehr
Das Geschäft mit Gewerbekunden galt lange Zeit als aufwendig und unattraktiv. Doch mittlerweile nimmt der Gewerbemarkt für immer mehr Makler eine entscheidende Bedeutung ein. Der erste Schritt, an Firmenkunden zu kommen, ist der schwierigste. Wie die erfolgreiche Ansprache gelingt und worauf dabei unbedingt zu achten ist, erfahren Sie hier. mehr
Die Bedeutung digitaler Elemente im Berater-Alltag wird, auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, weiter stark ansteigen. Davon gehen 95 Prozent der Finanzprofis aus. Sie glauben aber gleichzeitig nicht, dass die persönliche Beratung dadurch weniger würde, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Makler, die ihre Position im Apothekenmarkt stärken wollen, könnten sich über Empfehlung von Kunden als Referenten in sogenannten ERFA-Gruppen einladen lassen. Angesichts weitverbreiteter Versicherungslücken kann sich das lohnen – für beide Seiten, erklären die Apotheken-Experten Oliver Pipa und Michael Jeinsen. mehr
Statt ihre Verträge aufzulösen, haben Kunden in der Corona-Krise 2020 lieber die Angebote der Versicherer genutzt, ihre Policen beitragsfrei stellen zu lassen. Zu diesem Fazit kommt der Versicherungsverband GDV. Demnach fiel die Stornoquote 2020 auf 2,55 Prozent, nach knapp 2,7 Prozent im Vorjahr. mehr
Michael Franke ist ein weithin respektierter Kenner, wenn es um den Markt für Maklerverwaltungsprogramme (MVPs) geht. Wo es hier noch hakt, wie Makler das passende MVP für sich identifizieren können und wie es eigentlich um das Thema BiPRO-Schnittstellen steht, erklärt der Unternehmensberater im Interview mit Pfefferminzia. mehr
Bei den Versicherern in Deutschland herrscht trotz aller Corona-Folgen mehrheitlich gute Stimmung. Drei von vier Entscheidern erwarten laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Sopra Steria Consulting, dass sich die Branche bis 2023 mindestens so gut entwickeln wird wie die gesamte Wirtschaft. Bei den Vermittlern ist die Stimmung allerdings deutlich gedämpfter. mehr