Vertrieb
Um zu beurteilen, wie nachhaltig ein Fonds ist, kommt es nicht allein auf das Einhalten messbarer Standards an. Wie der deutsche Fondsverband BVI anhand eines Musterportfolios ermittelte, können auch Fonds, deren sogenannte Taxonomie-Quote gering ist, gute Nachhaltigkeitswerte vorweisen. mehr
Der Volkswohl Bund hat eine nachhaltige Vorsorgeproduktreihe gestartet, die Hannoversche hat ihre Risikolebensversicherung überarbeitet, die Janitos hat ihre Schadenbearbeitung weiter automatisiert, und die Europa hat ihren Kurzantrag für Baufinanzierungsabsicherung in der der Risikolebensversicherung verkürzt. mehr
Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung sollen ausgeweitet und die Arbeitsbedingungen für Pflegeberufe verbessert werden. Doch für eine Pflegereform reicht die Zeit in dieser Legislaturperiode nicht mehr. Daher gibt es nur einige Änderungen, die mit einem höheren Beitrag für Kinderlose finanziert werden sollen. mehr
Es ist das Urteil, auf das Arbeitnehmer und Rentner gewartet haben: Zwei Rentner-Ehepaare werfen dem Staat vor, ihre Renten doppelt zu besteuern – zuerst im Arbeitsleben und dann ein weiteres Mal in Ruhestand. Nun ist der Bundesfinanzhof zu seinem Entschluss gekommen: In den beiden vorliegenden Fällen ist dies nicht der Fall – bei künftigen Rentnerjahrgängen könnte eine solche Doppelbesteuerung jedoch eintreten. mehr
In Beratungsgesprächen kommen mitunter Folien zum Einsatz, um das Gesagte zu untermauern. Bei der Gestaltung dieser Folien in Powerpoint & Co. gilt es aber, einige Regeln zu beachten. Welche das sind, hat Vertriebstrainer Wladislaw Jachtchenko in seiner Kolumne zusammengefasst. mehr
Geschlossen und kampfbereit – so präsentierten sich die Delegierten des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) auf ihrer jüngsten Hauptversammlung. Mit Blick auf die kommende Bundestagswahl sprachen sie sich unter anderem für einen sofortigen Regulierungsstopp aus. „Das Ende der Fahnenstange ist erreicht“, so BVK-Präsident Michael Heinz. mehr
Nachhaltigkeitsthemen, insbesondere zum Klimawandel, sind bei Versicherern zunehmend im Aufwind, wie eine Umfrage von Aberdeen Standard Investments zeigt. Die größte Motivation liege aktuell allerdings noch beim Risikomanagement und weniger in einer größeren Anlagechance oder unter Marketingaspekten. mehr
„Hört auf, die Lebensversicherung schlecht zu machen!“, forderte Stephan Peters kürzlich in einem Video auf Youtube. Anlass war der ARD-Bericht „Keine Zinsen – Miese Rente“, in der auch der Wirtschaftswissenschaftler Hartmut Walz ausführlich zu Wort kommt. Dieser hat Peters „Youtube-Gegenwehr“ nun scharf kritisiert und das Video als „bemerkenswert niveaulos“ geschmäht. mehr
Trendwende nach der Corona-Talsohle: Die Stimmung in den deutschen Versicherungsunternehmen hat sich im Frühjahr erneut verbessert. Das teilt der Versicherungsverband GDV auf Basis der jüngsten Branchenbefragung des Ifo-Instituts mit. Allerdings herrscht noch nicht in allen Sparten wieder Zuversicht. mehr