Vertrieb
Bequem, einfach – aber auch rechtens? Viele Makler nutzen den Messengerdienst WhatsApp nicht nur privat, sondern auch, um mit ihren Kunden zu kommunizieren. Doch so einfach ist das nicht. mehr
Je näher der Ruhestand rückt, desto eher können sich die Erwerbstätigen vorstellen, in ihrem aktuellen Job zu bleiben. Durchschnittlich 64 Prozent der Deutschen zwischen 18 und 50 Jahren geben in einer Befragung an, sie würden ihren aktuellen Beruf bis zur Rente ausüben. mehr
Bergsteigen, Tiefseetauchen, Paragliding – Versicherer sehen in bestimmten Hobbys und Sportarten ein stark erhöhtes Risiko für die Berufsunfähigkeit. Dies wirkt sich auf die Annahmepolitik aus. Was Vermittler dazu wissen sollten. mehr
Daten über ein Maklerverwaltungsprogramm zu sammeln, ist schon mal ein guter erster Schritt. Allerdings muss man mit diesen dann auch etwas anfangen. Makler sollten den Blick auf sich verändernde Daten richten und hieraus neue Vertriebsansätze ziehen, schlägt Vertriebsexperte Tobias Haff in seiner neuen Kolumne vor. mehr
Mit der seit März wirksamen Transparenzverordnung hat die EU einen neuen Oberbegriff eingeführt: den „Finanzberater“ beziehungsweise die „Finanzberaterin“. Von den unabhängigen Versicherungsvermittlern wird dieser Schritt mehrheitlich begrüßt, wie eine aktuelle Umfrage des Vermittlerverbands AfW zeigt. Einige befürchten jedoch auch negative Auswirkungen. mehr
Erleidet ein Arbeitnehmer nach einem Streit mit einem Vorgesetzten einen Herzstillstand kann das als Arbeitsunfall eingeordnet werden. Dann unterliegt der Fall auch der Regulierung durch die Berufsgenossenschaft, wie jetzt das Bundessozialgericht entschied. mehr
Nachhaltigkeit ist kein kurzfristiger Hype, sondern ein Thema, das uns alle dauerhaft begleiten wird. Davon ist Jörg Schulz, Geschäftsführer des Analysehauses Infinma, überzeugt. Im Interview erklärt er, wie weit die Lebensversicherer hier bereits sind, warum Nachhaltigkeits-Ratings gefährlich sein können, und weshalb sich die EU mit einheitlichen Nachhaltigkeitsvorgaben sputen sollte. mehr
Der Bundestag hat am späten Donnerstagabend entschieden, die Provisionszahlungen in der Restschuldversicherung bei 2,5 Prozent der Darlehenssumme zu deckeln. In der Debatte beharrte die SPD auf einen Deckel in der Lebensversicherung und die FDP brachte einen Antrag ein, um die Riester-Rente „endlich zu reformieren“. Hier kommen die Details. mehr
An welche Versicherer vermitteln Makler das meiste BU-Geschäft und mit welchem Anbieter sind sie am zufriedensten? Antworten auf diese Fragen liefert eine neue Studie des Fachmagazins „Asscompact“. Ermittelt wurde dabei auch, welche Anbieter gern untereinander weiterempfohlen werden. Wie sich die einzelnen Gesellschaften schlugen, erfahren Sie hier.mehr