VertriebVertrieb

Werbung

Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) haben sich im März 2021 um 5,3 Prozent gegenüber März 2020 erhöht. Das berichtet das Statistische Bundesamt. Der PKV-Verband äußert derweil Kritik an den Zahlen. mehr

Aufgrund von Corona ist die Online-Zeit der Deutschen innerhalb eines Jahres um 15 Prozent gestiegen. So verbringen die Bundesbürger aktuell rund 65 Stunden pro Woche im Internet, wie eine aktuelle Studie zeigt. Unter den jüngeren Menschen sind es sogar 86 Stunden pro Woche. Das Smartphone feiert demnach einen „steilen Aufstieg“, der klassische Desktop-PC verliert zunehmend an Attraktivität. mehr

Der Versicherer HDI sieht sich in seiner kundenfreundlichen Haltung bei der Regulierung von pandemiebedingten Betriebsschließungen bestätigt. In den ersten zwei Monaten 2021 habe sich das Neugeschäft bei kleinen und mittleren Unternehmen verdoppelt, wie HDI-Chef Christopher Lohmann in einem Interview erklärte. Die Pandemiezahlungen spielten dabei „eine große Rolle“. mehr

Nicht einmal jeder dritte Kunde hat den Großteil seiner Verträge bei einem Versicherer gebündelt. Die Unternehmen ließen im Cross-Selling noch viel Potenzial ungenutzt, meint Frank Gehrig von der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners in seinem Gastkommentar. Versicherer seien gut beraten, jetzt zügig drei Schritte umzusetzen. mehr

Im Rahmen des Schwarmfinanzierungs-Begleitgesetzes kam auch das Thema Provisionsdeckel bei Restschuldversicherungen im Bundestag auf. Zur Anhörung im Finanzausschuss hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) nun eine Stellungnahme abgegeben. Sowohl in der Restschuldversicherung als auch in der Lebensversicherung seien Provisionsdeckel sowie weitere Schritte notwendig, heißt es dort. Hier kommen die Details. mehr

Homeoffice, Lockdown, Ausgangssperren – viele Deutsche benutzen ihr Auto seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich weniger als zuvor. Aber wer weniger fährt, muss in vielen Fällen auch weniger zahlen. Viele Kfz-Versicherer zahlen ihren Kunden Geld zurück, wenn sie innerhalb einer Versicherungsjahres eine geringere Fahrleistung genutzt haben, als im Vertrag vereinbart. Worauf zu achten ist, erfahren Sie hier. mehr

Maklern fällt es häufig schwer, vermeintlich günstige Versicherungsangebote aus dem Internet zu kontern. Steffen Ritter, Geschäftsführer der Institut Ritter GmbH, erklärt im Pfefferminzia-Interview, wie Makler souverän mit preisfixierten Kunden umgehen, wie zielgruppengerechte Ansprache funktioniert und warum die Serviceleistung von Vermittlern in der digitalen Welt immer wichtiger wird. mehr

Raus aus der Stadt und hinein in die Natur. Zu Zeiten von Corona ist Wohnen im Grünen gefragter denn je. Immer mehr Menschen legen sich gegenwärtig ein Ferien-Domizil auf dem Land zu. Voll im Trend liegen dabei sogenannte Tiny Houses. Sie sind günstig und versprechen Unabhängigkeit auf kleinem Raum. Die Oberösterreichische bietet jetzt spezielle Schutz-Pakete für diese ungewöhnlichen Mini-Häuschen und für Wochenendhäuser an. mehr

Online-Beratung ist zu kompliziert, der Kunde will das nicht, Produkte wie eine BU-Versicherung lassen sich über die Online-Beratung nicht verkaufen – auf solche Vorurteile stößt Online-Beratungsexperte Jan Helmut Hönle im Alltag immer wieder. Er plädiert in seinem Gastbeitrag dafür, diese überholten Glaubenssätze über Bord zu werfen. Erst dann werde man in der Online-Beratung richtig erfolgreich sein. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen