Vertrieb
Neustart bei der Bafin: Nach dem milliardenschweren Bilanzskandal um Wirecard will Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) die Behörde grundlegend reformieren und schlagkräftiger aufstellen. Seine Pläne stoßen aber nicht überall auf Zustimmung. mehr
Wer nach einer neuen Kfz-Versicherung sucht, für den ist oft das Internet die erste Anlaufstelle – nicht selten landen Verbraucher dann auf Vergleichsportalen. Einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) zufolge können jedoch nur zwei Portale mit sehr guten oder guten Noten überzeugen. Wie diese lauten, erfahren Sie hier. mehr
Oft heißt es, für die Erfüllung einer Nachbearbeitungsverpflichtung des Versicherers sei es ausreichend, dass dieser eine Stornogefahrmitteilung an den Versicherungsvertreter versendet. Welche Anforderungen sind aber an eine solche Stornogefahrmitteilung zu stellen? Das beantwortet Rechtsanwalt Jens Reichow in seinem Gastbeitrag. mehr
Im vergangenen Jahr beschwerten sich 298 Versicherungsnehmer über ihre Vermittler – zulässig waren davon jedoch nur 93 Beschwerden, wie der kürzlich veröffentlichte Tätigkeitsbericht des Versicherungsombudsmanns belegt. Damit ist diese Zahl erneut rückläufig – nicht aber die Zahl der Beschwerden allgemein. mehr
Die Niedrigzinsen machen es den Lebensversicherern nicht leicht – auch Deutschlands Marktführer, die Allianz, scheint zunehmend unter Druck zu stehen. Er kündigte nun an, die Garantien in der Privatrente zu kürzen. Betroffen sind rund 750.000 Versicherungsverträge. mehr
Der Versicherungsmakler Walter Diehm aus Churfranken hat sich vor gut einem Jahr dafür entschieden, seinen Bestand verrenten zu lassen. Was ihn dazu bewegt hat, wie er die Bestandsübertragung erlebt hat, was er Maklerkollegen empfiehlt und wie es ihm heute geht, erklärt er im Interview. mehr
Die Mehrheit der jungen Erwachsenen hierzulande empfindet das Thema Altersvorsorge als wichtig – trotzdem sorgt nahezu die Hälfte von ihnen noch nicht privat vor. Ein möglicher Grund: Viele junge Menschen fühlen sich nicht ausreichend informiert. Das zeigt eine aktuelle Studie. mehr
Im Jahr 2020 haben sich deutlich mehr Verbraucher über Banken und Versicherungen beschwert als noch 2019. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). Besonders häufig ging es um alltäglich genutzte Bankprodukte sowie um Schadenbearbeitungen oder Versicherungsleistungen. mehr
Das Sparbuch bleibt für viele Deutsche trotz Zinsen im Dauertiefflug die beliebteste Sparform. Direkt dahinter folgen die Lebensversicherung und die Investition in Fonds. Zudem werden flexible und nachhaltige Anlagen wichtiger für die Bundesbürger, wie eine aktuelle Befragung im Auftrag der Gothaer Asset Management zeigt. mehr