Vertrieb
Welche Unternehmen werden von Kunden am meisten weiterempfohlen? Dieser Frage ist die Analysegesellschaft Service Value jetzt in einer branchenübergreifenden Studie nachgegangen. Dabei kamen auch die großen Versicherer auf den Prüfstand. Wie die Ergebnisse im Detail ausgefallen sind, erfahren Sie hier. mehr
Felix Hufeld, Chef der Finanzaufsichtsbehörde Bafin, muss seinen Hut nehmen. Nach Gesprächen mit dem Bundesfinanzministerium brauche die Behörde einen personellen Neustart. mehr
Maklerverwaltungsprogramm (MVP) ist nicht gleich Maklerverwaltungsprogramm, ist Karsten Allesch, geschäftsführender Gesellschafter des Deutschen Maklerverbunds (DEMV), überzeugt. Er unterscheidet sie in smarte, die erhebliche Produktivitätsgewinne erlauben, und herkömmliche, die das eher nicht tun. Woran es liegt, dass nicht mehr Makler zur smarten Variante wechseln, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Trickbetrüger nutzen derzeit verstärkt die Unsicherheit der Menschen rund um die Corona-Pandemie aus, um Geld zu ergaunern. Und sind damit oft erfolgreich, warnt die R+V Versicherung. Betroffene können in der Regel nicht auf eine Entschädigung hoffen, so der Versicherer. Mehr zu den Hintergründen erfahren Sie hier. mehr
Immer weniger Makler vermitteln noch klassische Lebensversicherungen. Der Trend geht klar in Richtung kapitalmarktorientierter Produkte. Das zeigt eine aktuelle IVFP-Umfrage. Auch die Themen Berufsunfähigkeit und Nachhaltigkeit sind im Vertrieb stark gefragt. mehr
In der RBB-Sendung „Super.Markt“ widmete sich die Redaktion dem Thema Riester-Rente. Als Beispiel dient ein Pensionär, der angibt, von seinen eingezahlten 27.500 Euro seien nur noch 16.000 Euro übrig. „Das mach ich demnächst auch, ich mach‘ alles falsch, was man falsch machen kann, gehe dann zur Super.Markt-Redaktion und beschwere mich“, entgegnet Versicherungsspezi Stephan Peters in einem Video darauf. mehr
Die Nachfrage nach Cyber-Versicherungen nimmt angesichts der stark gestiegenen Cyber-Angriffe während der Corona-Pandemie zu. Mit den vermehrten Attacken erhöhen sich allerdings die Schadenquoten bei den Versicherern. Mit einer genaueren Datenanalyse können Versicherer künftig die Risiken in Unternehmen genauer bewerten. mehr
Der 1. Februar ist der Tag, an dem jeder dazu aufgerufen ist, sich mit seinen Passwörtern zu diversen Online-Dienstleistern zu beschäftigen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gab als Leitlinie vor, Passwörter regelmäßig zu ändern. Vor einem Jahr ist das BSI davon abgerückt; wichtiger sei es, komplexe Passwörter zu verwenden. mehr
Das Insurtech Mailo hat einige Produkt- und Serviceupdates durchgeführt, die VHV hat ihre Unfallpolice überarbeitet, die VPV ist in den Markt der Rechtsschutzpolicen eingestiegen, die HDI hat ihre Hausratversicherung verändert, und bei den Fondspolicen der Condor Leben gibt es ab sofort eine neue Anlagestrategie. mehr