VertriebVertrieb

Werbung

Die Bafin will die Finanzausstattung von Versicherungs-Start-ups künftig genauer unter die Lupe nehmen. Bei Neugründungen werde oft zu wenig Geld eingeplant, was gerade in der derzeitigen Corona-Pandemie das Insolvenzrisiko erhöhe, kritisiert die Behörde und kündigt strengere Vorgaben an. mehr

Niedrigzinsumfeld und Corona-Krise haben vielen Indexpolicen im vergangenen Jahr erheblich zugesetzt. Oft gelang es den Produktanbietern nicht, positive Renditen zu erzielen, wie eine Analyse des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) ergab. Für das neue Jahr schätzt IVFP-Geschäftsführer Michael Hauer die Aussichten jedoch wieder besser ein. mehr

Welche Megatrends bewegen die Welt – und verändern den Versicherungsvertrieb? Und wie reagieren Vermittler und Makler am besten darauf? Um diese Frage geht es in einer dreiteiligen Serie der Versicherungsmakler und Pfefferminzia-Gastautoren Stephan Busch und Tom Wonneberger. In diesem ersten Teil der Serie geht’s um die Megatrends und ihren Auswirkungen auf Versicherungsvertrieb. mehr

Trotz der Corona-Krise konnten Versicherungsmakler und unabhängige Finanzdienstleister im Jahr 2020 ihren Gewinn im Schnitt um fast 9 Prozent und ihren Umsatz um 11 Prozent steigern. Das zeigt das aktuelle AfW-Vermittlerbarometer. Dennoch bleibt mehr als die Hälfte der Vermittler unter einem Gewinn von 50.000 Euro pro Jahr. mehr

Die Helvetia Versicherung in Deutschland hat zum 1. Februar 2021 einen neuen Vertriebschef in die Geschäftsleitung berufen. Alexander Schorn tritt nach Angaben des Unternehmens die Nachfolge von Michael Arens an. Dieser habe sein Amt zu Ende Januar 2021 auf eigenen Wunsch niedergelegt. mehr

In Sachen Innovationskraft herrscht in der Versicherungsbranche noch immer eine gewisse Trägheit. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Managementberaters EY Innovalue. Demnach bemüht sich zwar ein Großteil der Versicherer um eine Modernisierung ihres Geschäftsmodells, systematische Investitionen sind aber noch immer nicht selbstverständlich. Amazon oder Google machten es besser. mehr

Da gibt es wohl für die Serviceabteilungen der Versicherer noch einiges zu tun: Die Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail zu Fragen der privaten Rentenversicherung sei bei den Anbietern „ausbaufähig“, lautet ein Kernergebnis der „Servicestudie: Altersvorsorgeberatung bei Versicherern 2021“ des DISQ. Wie die Experten von Simon-Kucher & Partners die Ergebnisse einschätzen, erfahren Sie hier. mehr

Ein Ergebnis, das uns freut: Pfefferminzia gehört zu den führenden Fachmedien der Versicherungs- und Finanzbranche. In einer aktuellen und unabhängigen Studie der Münchener Mediengesellschaft New Finance belegen wir unter 22 Anbietern den zweiten Platz, im Social-Media-Bereich sogar Platz 1. Hier kommen weitere interessante Ergebnisse der Studie. mehr

Die deutsche Versicherungswirtschaft will die Corona-Querelen des vergangenen Jahres vergessen machen und startet mit Optimismus ins neue Jahr: Spartenübergreifend wird ein Wachstum von über zwei Prozent angestrebt – Verbandschef Wolfgang Weiler lobte zudem die hohe Homeoffice-Quote der Versicherer. Sie zeige, wie digital die Branche bereits aufgestellt sei. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen