Vertrieb
Eine aktuelle Gesetzesänderung hat dafür gesorgt, dass die meisten Betreiber deutscher Webseiten eine Änderung an ihren Impressen vornehmen müssen – darunter also auch viele Versicherungsvermittler. Worauf genau es jetzt ankommt, erfahren Sie hier. mehr
Das private E-Mail-Konto ist die Schaltzentrale für alles, was die Deutschen im Web erledigen. Das will sich der Internetkonzern 1&1 Mail & Media zu Nutze machen und plant den Versicherungsvertrieb seiner Portale GMX und Web.de zu forcieren, wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet. mehr
Stuttgarter und HDI haben jeweils eine neue Fondspolice auf den Markt gebracht, Ideal hat ein neues Pflegetagegeld gestartet, die Knappschaft hat mit dem Verschicken von Corona-Maskengutscheinen begonnen, K&M hat ihre Wohngebäudepolice überarbeitet, und Canada Life hat ihre bAV verbessert. mehr
Bislang konnten Kosten für das eigene Homeoffice nur dann in der Steuererklärung geltend gemacht werden, wenn tatsächlich ein fertig eingerichtetes Arbeitszimmer bestand. Seit 2020 ist das anders. Eine neue Regelung ermöglicht es nun auch Arbeitnehmern, die Corona-bedingt dazu gezwungen sind, an Küchentisch & Co. zu arbeiten, bis zu 600 Euro im Jahr von der Steuer abzusetzen. mehr
Muss ein Versicherter im Leistungsfall wichtige Angaben etwa zu seinen Vermögensverhältnissen von sich aus dem Anbieter melden? Oder reicht es zu warten, bis der Versicherer die Infos abfragt? Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) befasst. Das Urteil ist zwar schon älter, aber nach wie vor relevant, wie Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke betont – die Kanzlei Jöhnke & Reichow verhandelt gerade in mehreren Fällen zu diesem Thema. mehr
Die Finanzaufsicht Bafin steht wegen ihres Versagens im Wirecard-Skandal weiter massiv in der Kritik. In einem aktuellen Interview mit dem „Handelsblatt“ fordert Gerhard Schick, Gründer der Bürgerbewegung Finanzwende, jetzt den Rücktritt von Bafin-Chef Felix Hulfeld und dessen Stellvertreterin. Auch mit dem Versicherungsvertrieb geht er hart ins Gericht. mehr
Seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 haben wir unterschiedliche Konzepte gesehen, wie es für die Versicherungsbranche funktioniert (oder eben auch nicht), im Homeoffice zu arbeiten. Warum die Einführung des Homeoffice per se – und insbesondere aus Notwendigkeit heraus – kein Grund zum Jubilieren ist, erklärt Unternehmensberater Sebastian Heithoff in seinem Gastbeitrag. mehr
Versicherungsvermittler sollen künftig mit Hilfe der DIN-Norm 77235 Freiberufler, Gewerbetreibende und Kleinunternehmer noch besser beraten können. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat nun mitgeteilt, dass sich die Norm „auf der Zielgeraden“ befinde. mehr
Corona-Krise, Niedrigzinsumfeld und sinkende Garantien: Das Jahr 2020 hat bereits vorhandene Trends bei Produkten und im Vertrieb deutlich verstärkt, sagt Jens Arndt, Chef der Mylife Lebensversicherung. In seinem Gastkommentar wirft er einen Blick in die Zukunft, die es vor allem mit der Honorarberatung gut meine. mehr