VertriebVertrieb

Werbung

Viele Finanzunternehmen „hängen an der Nadel von Check24“, zitiert „Capital“ einen Versicherungsmanager, der anonym bleiben will. Das Vergleichsportal nutze seine starke Markposition gegenüber Versicherern skrupellos aus, berichtet das Wirtschaftsmagazin in seiner aktuellen Ausgabe und beruft sich dabei auf Brancheninsider. mehr

Anhaltend niedrige Zinsen und eine Verschärfung der regulatorischen Anforderungen der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa werden die Finanzausstattung vieler Lebensversicherer weiter dramatisch verschlechtern. Das zeigt eine aktuelle Studie zur Risikokapitalausstattung der Branche. Demnach drohen Unterdeckungen von 50 Milliarden Euro – und damit verstärkt Run-off-Szenarien. mehr

Die Deutschen bleiben bei der Beratung für ihre Altersvorsorge eher konservativ und bevorzugen eher die persönliche Beratung und Betreuung durch einen Vermittler. Auf Sprachassistenten wie Amazons Alexa oder Apple Siri setzen nur wenige Menschen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Danach halten die meisten Bürger auch weiterhin nichts von einer Altersvorsorge per Amazon. mehr

Die Maklerpools in Deutschland konnten 2019 nicht nur ihren Umsatz, sondern auch ihren Gewinn steigern. Das zeigt eine Umfrage unter 29 Pool-Anbietern. Allein die drei Top-Unternehmen vereinigten demnach mehr als 400 Millionen Euro Umsatz auf sich. Auch die aktuelle Corona-Krise kann diesen Trend nicht stoppen. mehr

Mit Hanse Merkur und Inter haben zwei weitere Lebensversicherer ihre laufende Verzinsung für das kommende Jahr deklariert. Demnach hält die Hanse Merkur ihren Wert von 2,0 Prozent konstant – und bietet damit künftig genauso viel wie die Inter, die ihre laufende Verzinsung um 0,5 Prozentpunkte reduzierte. mehr

Welche Projekte und Aufgaben wollen digitale Vorreiter der Versicherungsbranche im kommenden Jahr angehen? Das hat unser Gastautor MarKo Petersohn, As im Ärmel, seine Branchenkollegen gefragt. Das Ergebnis? Viele wollen auf Social Media (noch) mehr Gas geben, die Prozesse (noch) weiter digitalisieren und Interessenten und Bestandskunden (noch) besser aufklären, beraten und betreuen. Aber lesen Sie selbst! mehr

Fast 90 Prozent der Makler arbeiten in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) mit Voranfragen, wie eine aktuelle Umfrage der Maklergenossenschaft Vema ergab. Welche Vorerkrankungen die größten Hürden sind und warum es endlich an der Zeit sei, Kollektivverträge in der BU zu etablieren, erklärt Vema-Chef Hermann Hübner in seinem Gastbeitrag. mehr

Mit seiner These „Das Ende der Ausschließlichkeit naht“ hat Hermann Schrögenauer, Vertriebsvorstand der LV 1871, jüngst für Wirbel gesorgt. Im Interview mit Pfefferminzia verteidigt er seine Aussage und spricht zudem über die Vertriebsstrategie des Münchener Lebensversicherers und auch darüber, was Kunden von Maklern in Zukunft erwarten. mehr

Das Analysehaus Franke und Bornberg hat zum ersten Mal die Qualität von Risikolebensversicherungen untersucht. Das Ergebnis: Da geht noch mehr. Denn nur 10 der 268 Tarife schnitten dabei mit der Bestnote ab. Welche Produkte die Analysten überzeugten und wo sie noch Verbesserungspotenzial sehen, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen