Vertrieb
Während Makler um Neukunden werben und sie mit Aufmerksamkeit überschütten, gilt das für Bestandskunden oft nicht. Dabei kann man mit einfachen Mitteln das Cross-Selling-Potenzial besser ausschöpfen. mehr
Die Corona-Krise hat zu finanziellen Einbußen bei etwa einem Viertel der Bevölkerung geführt. Die Gefahr von Vertragskündigungen steigt dadurch – insbesondere auch bei Versicherungsverträgen, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Wer muss sich wie mindestens 15 Stunden im Jahr weiterbilden – und wie läuft das mit dem Nachweis? Die Finanzaufsicht Bafin hat nun gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und den IHKn eine Liste von häufigen Fragen und Antworten zur Weiterbildungspflicht von Vermittlern, Versicherungsberatern und Angestellten erstellt. mehr
Corona hat nicht nur den Versicherern einen Digitalisierungsschub verschafft, sondern auch den Finanzvertrieben. Doch haben sich damit auch der Service, die Beratung und die Produktvermittlung in der Altersvorsorge verbessert? Naja, meint das Wirtschaftsmagazin „Capital“, das Testpersonen zu den 14 größten Finanzvertrieben schickte. mehr
Ab dem 10. März 2021 müssen Vermittler und Berater neuen Offenlegungspflichten in der Beratung zu nachhaltigen Kapitalanlageprodukten nachkommen – doch viele sind mit der neuen Verordnung noch überfordert. Per Protoschill, Leiter Vertriebsunterstützung (bAV) beim Vorsorge-Management der Stuttgarter, will deshalb mit einem Leitfaden zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsaspekten unterstützen. mehr
Das Thema Gesundheit ist aktueller denn je: Unternehmen sind aufgerufen, ihre Mitarbeiter und deren Arbeitskraft in der Corona-Zeit besser zu schützen – zum Beispiel mit dem Angebot einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Wie das geht, zeigt Pfefferminzia gemeinsam mit namhaften Experten in einem kostenlosen Online-Seminar. mehr
15 Weiterbildungsstunden müssen Vermittler im Jahr mindestens vorweisen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Manch einer fragt sich angesichts des allgemeinen Arbeitsaufkommens, wie das denn zu schaffen sei. Thomas Köhler, Gründer und Geschäftsführer der Zaigen GmbH, liefert neun Tipps, wie Versicherungsvermittler im Arbeitsalltag Zeit sparen können. mehr
Dieser Erpressungsversuch endete mit einer saftigen Geldstrafe – ein Versicherungsmakler drohte seinem Ex-Arbeitgeber, der Deutschen Vermögensberatung (DVAG), mit einem Enthüllungsbuch. Doch statt Geld gab es für den Mann eine Anzeige – die nun laut eines Medienberichts in eine Verurteilung durch das Amtsgericht Frankfurt mündete. mehr
Laut einer wissenschaftlichen Langzeitstudie an der Universität Frankfurt sind diejenigen Studenten, die einen Job in der Finanzbranche anstreben, „weniger vertrauenswürdig“ als andere Studierende. Die Autoren sehen diesbezüglich sogar politischen Handlungsbedarf. Hier kommen die Details. mehr