VertriebVertrieb

Werbung

Die Zahl der Verträge in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) hat im vergangenen Jahr um 150.000 auf rund 16,3 Millionen zugelegt, wie der Versicherungsverband GDV meldet. Demnach habe insbesondere die Direktversicherung durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz „neuen Schub bekommen“. Deren Zahl wuchs um 1,4 Prozent auf rund 8,5 Millionen Verträge. mehr

Was sagt eigentlich Bafin-Präsident Felix Hufeld dazu, wenn seine Behörde in Zukunft die Aufsicht über die rund 38.000 Finanzanlagenvermittler übernehmen sollte? Im Gespräch mit dem Versicherungsökonomen Fred Wagner bezieht er ausführlich Stellung – und wehrt sich gegen Kritik an steigenden Aufsichtskosten. Und auch das wurde deutlich: So manche Äußerung Hufelds dürfte im Lichte des Wirecard-Skandals die Fronten eher noch verhärten. mehr

Ein älterer Mann fällt von der Leiter und ist anschließend querschnittsgelähmt. Der Unfallversicherer leistet einen Vorschuss, lehnt weitere Zahlungen aber ab. Der Unfall sei nicht die „überwiegende Ursache“ für die Beeinträchtigung. Wie der Fall ausging, erfahren Sie hier. mehr

Gewissermaßen im Sinne des Märchens „Des Kaisers neue Kleider“ sucht der Versicherer Ergo nach Menschen, die sich eine Karriere im Versicherungsvertrieb vorstellen können – auch wenn die Umworbenen wohl selbst nie darauf gekommen wären. Wie es um den Erfolg der Kampagne #ERGOyou steht und was diese auszeichnet, erläutert Ronny Walter, Leiter Vertriebsdirektion West der Ergo Beratung und Vertrieb AG, im Interview mit Pfefferminzia. mehr

Seit einigen Jahren schwebt die Frage im Raum, in welchem Verhältnis Tech-Giganten und Insurtechs auf der einen und Versicherungsmakler auf der anderen Seite zueinanderstehen. Geprägt ist sie von der Idee eines technologisch getriebenen Umschwungs. Doch die Realität zeichnet längst ein anderes Bild, wie Vergütungsexperte Peter Süßengut in seiner neuen Kolumne darlegt. mehr

Makler und Kunden orientieren sich gern an Ratings und Testberichten, wenn es um die Auswahl eines Versicherungsprodukts geht. Wir befragten den BU-Sachverständigen, Bert Heidekamp, zur Aussagekraft dieser Hilfsmittel für die Beratung. Sein Fazit fällt ernüchternd aus. mehr

Der Bund der Versicherten (BdV) hat gegen die Dialog Lebensversicherung geklagt. Im Kern geht es um das Gesundheitsprogramm „Vitality“, das Kunden für eine gesunde Lebensführung belohnt. Die Verbraucherschützer werfen der Generali-Tochter vor, dass die Berufsunfähigkeitspolice (BU) der Dialog, die an „Vitality“ geknüpft ist, undurchsichtige Bedingungen aufweise. Was sagt die Generali dazu? mehr

Das Smartphone hat großes Potenzial, in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Vertriebskanal für Versicherungen zu werden, so die Einschätzung des Digitalverbands Bitkom. Zwar haben bislang nur 6 Prozent der Deutschen eine Versicherung über ihr Smartphone abgeschlossen, aber jeder Dritte kann sich das laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage in Zukunft vorstellen. mehr

Die Kfz-Versicherer müssen sich einem immer härteren Wettbewerb stellen – deshalb verlängert eine wachsende Zahl von ihnen die sogenannte Neuwertentschädigung von zwölf auf 24 Monate. In manchen Fällen sind es sogar 60 Monate. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen