Vertrieb
Im Großen und Ganzen sind Vermittler mit der BU-Versicherung zufrieden, sie sehen aber Verbesserungspotenzial, zeigt die aktuelle Pfefferminzia-Leserumfrage. Weniger Berufsgruppen, eine einfachere Gesundheitsprüfung und verständliche Bedingungen sind nur einige Vorschläge. mehr
Sollte die Politik den Aufsichtswechsel über 34f-Vermittler von den IHKen hin zur Bafin wirklich durchsetzen, würden mehr als 50 Prozent der betroffenen Finanzanlagenvermittler ihre Erlaubnis ablegen. Das belegen aktuelle Zahlen des Bundesverbands Finanzdienstleistung AfW. Als entscheidenden Punkt nennen die Vermittler die höheren Kosten, die auf sie zukämen. mehr
Was ist Versicherungskunden bei einer Berufsunfähigkeitspolice (BU) wichtig? Das Ergebnis: Kunden achten nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Transparenz, die Beratung und Zusatzleistungen wie Bonusprogramme, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Müssen Hund, Katze & Co. zum Tierarzt, kann das schnell teuer werden. Tierkrankenversicherungen können einen Teil der Kosten auffangen. Auch für Makler haben die Policen Potenzial. mehr
Vielerorts in Deutschland haben sommerliche Gewitter in den vergangenen Tagen für Starkregen und Überschwemmungen gesorgt. Was viele Haus- und Wohnungsbesitzer aber nicht wissen: Läuft Wasser ins Eigenheim, reichen übliche Wohngebäude- und Hausratpolicen nicht aus. Für solche Fälle gibt es die Elementar-Zusatzdeckung. mehr
Seit rund anderthalb Jahren ist Patrick Dahmen Vorstandsmitglied von HDI Deutschland und Vorstandsvorsitzender der HDI Lebensversicherung. Wir sprachen mit ihm über seine Bilanz für diese Zeit, welche Ziele er sich gesteckt hat und, natürlich, über die Auswirkungen der Corona-Krise. mehr
In Zeiten von Corona finden Weiterbildung und Kontaktaustausch zwischen Maklern und Versicherern vorwiegend online statt. Hier gehen Versicherer auch neue Wege. Mit der „Feierabend Lounge“ wählte die Dialog ein neues Format: Innovationsexperten gaben Maklern Tipps, wie sie in der Krise neue Geschäftschancen ergreifen können, Vertriebsverantwortliche lieferten Informationen über aktuelle Entwicklungen, lockere Moderation und musikalische Unterhaltung mit dem Pianisten und Sänger, Tom Friedländer, sorgten für einen unterhaltsamen Ablauf. mehr
„Beim Berater bleibt mehr übrig, und er läuft nicht in die Stornohaftungsfalle“, wirbt Jens Arndt, Chef der Mylife Lebensversicherung, um Makler, die um Netto-Produkte bislang einen Bogen gemacht haben. Im Interview spricht er über das immense Neugeschäftswachstum im „Corona-Halbjahr“ 2020, über das einstige Wirken des verstorbenen Michael Dreibrodt und was Versicherungsvertrieb mit einem Autokauf gemein hat. mehr
Der Beruf des Versicherungsvermittlers hat in der Öffentlichkeit keinen besonders guten Ruf. Warum eigentlich? Wir sprachen darüber mit Klaus Hermann, Autor des Buches „Ich bin kein Klinkenputzer – Eine Liebeserklärung an die Versicherungsbranche“. mehr