Vertrieb
Dass viele Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) eine monatliche Rentenhöhe von deutlich unter 1.000 Euro aufweisen, stößt bei Branchenbeobachtern immer wieder auf Kritik. Der Versicherungsverband GDV hat nun neue Zahlen vorgelegt, wonach das Absicherungsniveau in der BU zuletzt wieder gestiegen sei. Hier kommen die Details. mehr
Wer in bestimmten Teilen Nordrhein-Westfalens, Sachsens oder gar in München lieber in einem Neubau wohnen möchte, der muss tief in die Tasche greifen. Das belegt der Wohnatlas 2020 der Postbank. Im Norden Deutschlands sieht es anders aus: Hier gibt es Regionen, in denen Bestandsbauten teurer sind. mehr
Daniel Bahr, Vorstand der Allianz Privaten Krankenversicherung, äußert sich in unserer Interview-Reihe zum Thema Pflege zur Lage der privaten Pflege-Vorsorge in Zeiten von Corona, zur Rolle des Vermittlers und wo die Allianz im Vertrieb ihre Chancen sieht. mehr
Jeder Makler kennt das: Im Büro warten Rechnungen, Lieferscheine, Zettel mit Telefonnummern, müssen Lohnabrechnungen und Steuerangelegenheiten erledigt werden. Wie kämpfe ich mich durch diesen Papierdschungel? Lohnt es sich, externe Hilfe in Anspruch zu nehmen? Kamuran Bildircin, geschäftsführende Gesellschafterin des Dienstleisters VersOffice, beantwortet im Interview die wichtigsten Fragen. mehr
Wer als gesetzlich Versicherter dauerhaft erkrankt und sich nicht mehr in der Lage sieht zu arbeiten, kann als „Frührentner“ bei der Deutschen Rentenversicherung eine Erwerbsminderungsrente beantragen. Doch von den gut 350.000 Menschen, die 2017 einen Antrag stellten, ging etwa die Hälfte leer aus. Auf diese und weitere Bewilligungsquoten anderer Rententräger hat nun der Versicherungsmakler Matthias Helberg hingewiesen. mehr
Im Jahr 2019 nahm die gesetzliche Rentenversicherung rund 161.500 neue Erwerbsminderungsrentner auf – und nach wie vor waren psychische Erkrankungen am häufigsten verantwortlich für den unfreiwilligen Berufsausstieg. Das zeigen aktuelle Zahlen der Rentenkasse. mehr
54 Prozent der finanzinteressierten Deutschen können sich vorstellen, ihre private Geldanlage über einen Robo-Advisor vorzunehmen. Davon erhoffen sie sich Objektivität und geringere Kosten. Trotzdem wünschen sich viele von ihnen weiterhin feste menschliche Ansprechpartner, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr
Drei Viertel der Versicherungsmakler in Deutschland wollen ihr Geschäft auf digitale Beine stellen. Zugleich muss dafür aber eine wichtige Bedingung erfüllt sein – nämlich der Zugriff auf verlässliche Kunden- und Vertragsdaten, wie 80 Prozent der Makler in einer Umfrage meinen. Diese zeigt auch, wovor sich Makler fürchten und was ihnen die Arbeit erschwert. mehr
Beitragsanpassungen in der PKV
„Formfehler sollten nicht für juristische Verzerrungen genutzt werden“
Die Beitragsanpassung der Barmenia in der privaten Krankenversicherung (PKV) stufte das Landgericht Frankfurt in einem Fall als teilweise rechtswidrig ein. Grund war ein Formfehler. Diese sollten aber nicht dazu genutzt werden, die eigentlich sinnvollen und notwendigen Beitragsanpassungen zu verhindern, schreibt Versicherungsmakler Walter Benda in seinem Kommentar zum Thema. mehr