Vertrieb
Die Bewertungsplattform Whofinance hat eine Liste der aus Kundensicht besten Finanzberater Deutschlands veröffentlicht. Das Ranking beruht auf Bewertungen des Portals. mehr
Neues Umfeld bei altbekannter Themenstärke: Das 13. HDI bAV-Expertenforum versorgte Versicherungsmakler zuverlässig mit zahlreichen Vertriebsimpulsen – erstmals exklusiv via Internet. Die Einflüsse der Corona-Krise auf die betriebliche Altersversorgung (bAV) standen erwartungsgemäß in diesem Jahr ganz besonders im Fokus. mehr
Ein Mann hat über mehrere Unfallversicherungen seine Hände für 6 Millionen Euro versichert. Kurz darauf kommt es an einem Bahnhof zum Unfall, der Mann verliert seine linke Hand. Geld aus seinen Versicherungen bekommt er trotzdem nicht, denn der Richter des Amtsgerichts Dortmund ist sich sicher, dass sich der Mann die Hand absichtlich von einem Zug abtrennen ließ. mehr
Dass junge Menschen nur noch die Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfischs haben sollen, ist umstritten. Fakt ist aber, dass sie sich nicht endlos mit Themen wie Versicherungen aufhalten wollen. Wie Makler die Aufmerksamkeit der Generation Y halten können, erklären die Makler Claudia Roch, Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplaner in ihrer neuen Kolumne. mehr
„Traditionelle Versicherer können nicht mehr glauben, dass das irgendwie so weitergeht“, kommentiert Carsten Maschmeyer den von Corona befeuerten Digitalisierungsschub. Die Kunden wollten künftig kontaktlos zuhause bedient werden. Der Investor und Ex-AWD-Chef setzt auf das Start-up Nect, das künstliche Intelligenz nutzt, um Ausweispapiere auf Echtheit zu prüfen. Rund 80 Versicherer und Krankenkassen nutzten die Software bereits. mehr
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat das 130 Milliarden Euro schwere Konjunkturpaket der Bundesregierung begrüßt. Dieses sei „ein richtiges Signal, das Vertrauen schafft“, erklärte Jörg von Fürstenwerth, Vorsitzender der GDV-Geschäftsführung. Als kleines Manko sieht er die starke Betonung des Konsums in den Maßnahmen. mehr
Ein Technologieunternehmen bietet über seine Internetseiten Rechtsberatung unter anderem zu Formfehlern in Versicherungsverträgen und zum Tarifwechsel in der PKV an. Das ist nicht in Ordnung, entscheidet das Landgericht Hamburg. Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke von der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte geht in seinem Gastbeitrag auf die Grenzen der erlaubten Rechtsberatung – auch bezogen auf Versicherungsmakler – ein. mehr
Die Corona-Krise hat das Thema Online-Beratung in den Vordergrund rücken lassen. Wie das konkret funktioniert und welche Tools es gibt, verrät Jan Helmut Hönle, Versicherungsmakler, Buchautor und Trainer, im Gespräch mit Pfefferminzia. mehr
Die SDK hat drei neue Krankenzusatztarife gestartet und ihre bKV überarbeitet, die Württembergische versichert nun Grundfähigkeiten, Netfonds unterstützt alle Partner in der Corona-Krise mit einem Videoberatungsangebot, Liechtenstein Life hat mit der Hoerner Bank ein neues Vorsorgeangebot erarbeitet, Verti belohnt den Kauf von E-Autos und die LVM hat neue Fonds im Angebot. mehr