Vertrieb
Wenn es um ihre Finanzdaten geht, vertrauen die Bundesbürger ihrer Hausbank, zeigt eine Umfrage. Versicherer und Vergleichsportale schneiden schlechter ab. mehr
Die Fronten zwischen Union und SPD beim Thema Provisionsdeckel scheinen verhärtet. Wie geht es jetzt weiter? Lothar Binding, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, betonte nun in einem Interview, dass seine Partei den umstrittenen Referentenentwurf weiter unterstütze. Der Entwurf würde den fairen Vermittler stärken und Verbraucher schützen, so Binding. mehr
Das Vergleichsportal Check24 darf nicht mehr mit seiner „Nirgendwo-Günstiger-Garantie“ im Bereich der Kfz-Versicherung werben. Das hat das Landgericht Köln entschieden. Der Versicherer Huk-Coburg war gegen dieses Werbeversprechen vorgegangen. mehr
Die R+V macht sich stark für ihre gewerblichen Haftpflichtkunden, Signal Iduna unterstützt den Online-Handel, BGV bietet einen kostenlosen Kinderunfallschutz für ihre Kunden, sowohl bei der DEVK als auch bei der Huk-Coburg können sich Kfz-Versicherte auf Kostenerstattungen freuen und Alteos bietet einen neuen Schutz gegen Cyber-Gefahren. mehr
Vor allem für kleine Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern hat der Abschluss einer Cyberversicherung aktuell keine Priorität. Das zeigt sich auch daran, dass lediglich 7 Prozent hier abgesichert sind. Über alle Unternehmensgrößen hinweg sind es 13 Prozent, wie eine Online-Befragung im Auftrag der Gothaer Versicherung zeigt. Der Homeoffice-Boom entfaltet demnach bislang keine absatzfördernde Wirkung. mehr
Der Maklerverbund VFM hat auf Basis einer Mitgliederbefragung die Top-Versicherer 2020 unter den rund 80 Partner-Gesellschaften ermittelt. Wie die Gewinner in den Bereichen Kranken, Leben und Komposit lauten, erfahren Sie hier. mehr
Was wird die geplante Bafin-Aufsicht für 34f-Vermittler diese kosten? Konkrete Zahlen nannte die Bundesregierung nun auf eine kleine Anfrage von Bündnis90/Die Grünen. Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hält diese Zahlen aber für viel zu niedrig angesetzt. Hier kommen die Details. mehr
Auch in der Versicherungswirtschaft redet im Moment alles über Corona – doch eine aktuelle Studie von Oliver Wyman hat mal den Blick geweitet und die Versicherungswelt im Jahr 2030 skizziert. Demnach droht den Versicherern, Millionen Nachfrager in der Altersvorsorge zu verlieren. Außerdem werden Plattformen à la Amazon zur Selbstverständlichkeit, so die Prognose. mehr
41 Prozent der 18- bis 20-jährigen Deutschen kennen sich mit Versicherungen überhaupt nicht aus – und das Interesse an dem Thema ist auch eher gering. Nur ein Drittel in dieser Altersgruppe verfügt beispielsweise über eine Haftpflichtversicherung und nur 15 Prozent besitzen eine Rentenversicherung, wie eine aktuelle Yougov-Umfrage ermittelte. mehr