Vertrieb
Stimmt das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen noch, wenn es um die Regulierung der Versicherungsbranche geht? Nein, findet der Versicherungsverband GDV. Was der Verband in einem neuen Positionspapier genau kritisiert, erfahren Sie hier. mehr
Worauf sollten Verbraucher beim Abschluss einer Pflegezusatzversicherung achten und wie unterscheiden sich die Produkte eigentlich? Die Ratingagentur Assekurata klärt in einer neuen Studie auf und zeigt, welche monatlichen Beiträge bei verschiedenen Eintrittsaltern erforderlich wären, um die Pflegelücke zu schließen. Das Fazit: Selbst wer spät anfängt, muss dafür keine horrenden Prämien zahlen. mehr
Die deutschen Lebensversicherer vergaben im vergangenen Jahr deutlich mehr Kredite für die Eigenheimfinanzierung. Laut aktueller Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gab es hier einen Zuwachs um 15,1 Prozent. mehr
Eine Mehrheit der Vorstände und Geschäftsführer von deutschen Versicherern beklagt Defizite in der Ausschließlichkeitsvermittlung (AO). 62 Prozent der Führungskräfte erachten nur maximal 20 Prozent der AO-Vermittler als modern aufgestellt, wie eine Umfrage des Beratungsunternehmens EY Innovalue zeigt. mehr
Gute Nachricht für E-Scooter-Fans: Einige Versicherer senken innerhalb der kommenden Wochen ihre Preise für entsprechende Haftpflicht- und Teilkaskopolicen. Der Grund: Es kam zu deutlich weniger Unfällen als anfangs erwartet. mehr
Bis zu 40 Arbeitstage muss eine vierköpfige deutsche Familie mit einem Durchschnittseinkommen für ihre Versicherungen aufwenden – umgerechnet 4.694 Euro im Jahr werden im jeweils teuersten Fall für Kfz-, Risikoleben-, Zahnzusatzversicherungen und weitere Policen fällig. Das hat das Vergleichsportal Check24 errechnet. mehr
Die Europäische Union feilt schon länger an einem privaten Rentenprodukt für alle Europäer – dem Pan-European Personal Pension Product (PEPP). Wie das Produkt aussieht, und wann man es auf dem Markt erwarten kann. mehr
Versicherungsmakler Knut Weilheim aus Uerdingen sieht seinem Ruhestand viele Jahre gelassen entgegen bis dieser näher kommt und er feststellt, dass das Geschäft nicht mehr so gut läuft wie einst. Der 55-Jährige stellt sich daraufhin dem Thema Digitalisierung und Servicepauschalen. Welche Erfahrungen er damit gesammelt hat, erklärt er im Interview. mehr
Je komplizierter und erklärungsbedürftiger ein Finanzprodukt ist, desto weniger setzen die Kunden hierzulande auf Vergleichsportale für den Abschluss. Laut einer aktuellen Analyse schließen Neukunden nicht einmal jeden zehnten Finanzvertrag über Vergleichsportale ab. mehr