VertriebVertrieb

Werbung

Not macht erfinderisch: Die Signal Iduna lobt 3.000 Euro Belohnung aus, wenn Angestellte dem Versicherer eine neue IT-Fachkraft vermitteln. Die DFV Deutsche Familienversicherung setzt jetzt noch eins drauf und verspricht Bewerbern bis zu 6.500 Euro, wenn sie bei den Frankfurtern anheuern. Bleibt es beim Bewerbungsgespräch können immerhin noch 500 Euro drin sein. mehr

Der Maklerpool Fonds Finanz hat den Verkauf seiner Online-Plattform Softfair abgeblasen. Eigentlich war geplant, das gesamte Unternehmen in Form von 1-Prozent-Anteilen an Versicherer, Vertriebe oder Pools zu veräußern. Doch dazu wird es nun nicht kommen. Die Hintergründe erfahren Sie hier. mehr

Viele Berater schrecken vor der digitalen Entwicklung zurück, weil sie fürchten, sich selbst durch die Einbindung neuer Technologien überflüssig zu machen. Diese Sorge ist unbegründet, glaubt Vertriebsexperte Martin Limbeck. Gerade in Zeiten der Informationsüberflutung bräuchten Kunden jemanden, der Orientierung gibt. Welche fünf Punkte Makler befolgen sollten, um Erfolg zu haben, beschreibt er in seinem Gastbeitrag. mehr

Wie gelingen die ersten Schritte einer Versicherungsagentur oder eines Maklerbetriebs auf dem Weg zur digitalen Transformation? Dieser Frage widmen sich Alexander Wild (Gothaer Bezirksdirektor in Kassel) und Sebastian Heithoff (angestellter Berater der Firma .dotkomm) in einer achtteiligen Serie. Teil 6 befasst sich mit dem Mehrwert von Kundenbewertungen. mehr

Welche Berater, Banken und Sparkassen haben die Nase vorn, wenn es darum geht, Kunden über das Thema Geldanlage aufzuklären? Das hat das Portal Whofinance auf Basis unabhängig geprüfter Urteile der Kunden ermittelt. Zu den Ergebnissen geht es hier. mehr

Eine Aufsicht der Bafin über Finanzanlagenvermittler hätte dramatische Konsequenzen für den Markt, befürchtet Jürgen Steinmetz, IHK-Hauptgeschäftsführer. Die Kosten für die Vermittler würden sich um das Vier- bis Sechsfache erhöhen. Ein Ausscheiden gerade kleinerer Vermittlerhäuser wäre die Folge. mehr

Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) scheint die Deutschen immer mehr zu beschäftigen. 61 Prozent der Bundesbürger hält diese für falsch – das sind 8 Prozentpunkte mehr als noch im vergangenen Jahr. Die Kritik ist stark wie seit langem nicht, wie eine Studie zeigt. mehr

Der alles überragende Bedarf für Heilberufler ist die Verhinderung einer Betriebsunterbrechung, weiß Michael Jeinsen, Experte für die Beratung der Heilwesenberufe. Vermittler können diesen Ernstfall absichern helfen – aber warum da aufhören? Jeinsen empfiehlt, dass sich Vermittler ein Netzwerk an Experten zusammenstellen, die dabei helfen, dass es gar nicht erst zu einer BU kommt. mehr

Sturm „Sabine“ hat in Deutschland einen versicherten Sachschaden in Höhe von rund 600 Millionen Euro verursacht. Damit fiel er zwar leichter aus als erwartet, Experten sprechen dennoch von einem „mittelstarken Ereignis“. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen