Vertrieb
Viele Versicherer haben noch keine großen Schritte hin zu digitaleren Prozessen, Produkten und Vertriebswegen unternommen. Schade, meint die Unternehmensberatung EY Innovalue, denn damit vergäben die Unternehmen allerhand Potenzial mit Blick auf neue Geschäftsmodelle, Vertriebswege oder Arbeitsweisen. mehr
Wenn ein Schaden entsteht oder der Leistungsfall eintritt, können Versicherer zeigen, aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Welche Gesellschaften Kunden über verschiedene Sparten hinweg als besonders fair einstufen, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr
Die VHV hat ihre Privathaftpflicht angepasst, Universa hat ihre Lebensversicherung überarbeitet, SRC und Mailo kooperieren für eine Veranstalterhaftpflicht, die Württembergische hat ihre Risikolebensversicherung verbessert, Volkswohl Bund setzt sich für die fondsgebundene Rente ein, die Stuttgarter hilft Maklern mit einem neuen Tool, die Helvetia macht sich für Oldtimer-Fahrer stark, die Hallesche bietet nun eine Gesundheits-App und die Versicherungskammer hat ein neues Vorsorgeprodukt gestartet. mehr
Das Branchennetzwerk AMC widmet am 19. Febraur einen ganzen Tag dem Thema „Bestandsübertragung und Nachfolge im Maklermarkt“ – schnell entschlossene Pfefferminzia-Leser können sich kostenlos anmelden. Auf welche spannenden Einblicke und Einsichten sich die Teilnehmer in Münster freuen können, berichten AMC-Geschäftsführer Frank Kersten und Bestandskäufer Jens-Robert Hielscher im Interview. mehr
Gefühlt treibt das Trendthema Künstliche Intelligenz (KI) die Versicherungsbranche jetzt schon seit einigen Jahren um. Trotzdem wird 2020 ein entscheidendes Jahr, glaubt Martin Micko, Gründer des Technologie-Unternehmens Omni:us. Denn dann kommen verschiedene Faktoren zusammen, die es zum Schlüsseljahr für den Einsatz und die Implementierung von KI machen werden. Mehr lesen Sie in seinem Gastbeitrag. mehr
Carsten Maschmeyer, einstiger Gründer des Finanzdienstleisters AWD, investiert über seine Risikokapitalfirma Alstin Capital in das Insurtech Neodigital. Er wolle dabei sein, wenn das saarländische Start-up „der Versicherungsbranche einen Digitalisierungsschub verpasst“, wird Maschmeyer in einer Mitteilung zitiert. mehr
Altbundeskanzler Gerhard Schröder tritt in die Versicherungsbranche ein. Zu Jahresbeginn hat der SPD-Politiker einen Vorstandsposten beim Würzburger Betriebsrentenspezialisten BVUK übernommen. Schröder soll in seiner ehrenamtlichen Rolle vor allem das Thema betriebliche Altersversorgung voranbringen. mehr
Aus den Personalabteilungen der Versicherungsbranche gab es jüngst zwei wichtige Meldungen: Sowohl im Vorstand der HDI Vertriebs AG als auch bei Asspario gibt es Veränderungen. mehr
Viel zu viel Papierkram, wovon der Kunde gar nichts hat, schimpfte die Bäckerzunft jüngst über die neue Bon-Pflicht, die seit 2020 gilt. Versicherungsvermittler können da nur müde lächeln. Der Versicherungsagent Olaf Oberkalkofen hat sich mal humorvoll ausgemalt, wie der morgendliche Brötchenkauf abliefe, wenn in Bäckereien die gleichen Regelungen gelten würden wie im Versicherungsvertrieb. mehr