Vertrieb
Deutsche Verbraucher vertrauen am ehesten Polizisten und Ärzten. Auf je 80 Prozent Vertrauenswerte kommen diese Gruppen in einer aktuellen Umfrage. Versicherer hingegen finden sich auf den hinteren Rängen. Eine Platzierung in diesem Vertrauensranking der Institutionen macht allerdings Hoffnung und hat Potenzial – gerade für Versicherungsvermittler, schreibt bAV-Expertin Cordula Vis-Paulus in ihrer neuen Kolumne. mehr
Nach dem Willen des Finanzministeriums sollen die Finanzanlagenvermittler künftig von der Finanzaufsicht Bafin überwacht werden – dies hat das Ministerium in seinem aktuellen Referentenentwurf noch einmal bekräftigt. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) kritisiert den geplanten Regimewechsel als „unbegreiflich“. Hier kommen die Details. mehr
Ob Gruppenunfallversicherungen, betriebliche Altersversorgung oder Krankenversicherung – über den eigenen Arbeitgeber lassen sich einige Policen abschließen. Aber welche davon überzeugen auch aus Maklersicht? Eine aktuelle Umfrage der Genossenschaft Vema bringt Licht ins Dunkel. mehr
Um sich von der Konkurrenz abzusetzen, müssen Makler „irgendwie anders sein“ als ihre Kollegen, meint BU-Experte Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne. Und, ganz wichtig, der Kunde muss auch wissen, was dieses Alleinstellungsmerkmal ist und was der betreffende Makler besonders gut kann. mehr
Was tun eigentlich die Mitarbeiter des Verbraucherportals Finanztip, wenn sie selbst „schlechte Verträge“ loswerden und ihre „Kosten senken“ wollen? Da wird gerne mal der zuständige Kollege „auf dem kurzen Dienstweg in der Kaffeeküche“ angesprochen, verrät die Belegschaft in ihrem aktuellen Newsletter – ach ja, und Finanztip-Chef Hermann-Josef Tenhagen gibt zu, dass er ein „Sparfuchs“ sei. mehr
Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat erneut bekräftigt, sich „vehement“ gegen die geplante Aufsicht der Finanzlagenvermittler durch die Bafin zu wehren. Bis Mitte Januar bleibt der Vermittlerbranche jetzt noch Zeit, eine Stellungnahme zu dem kurz vor Weihnachten veröffentlichten Referentenentwurf zum neuen Gesetz abzugeben. mehr
Axel Kleinlein, Vorstandssprecher des Bundes der Versicherten (BdV), hat einen düsteren Jahresausblick für die deutsche Versicherungsbranche entworfen, der für das Folgejahr sogar noch schwärzer gerät: 2021 werde das Jahr der Lebensversicherungspleiten, wie Kleinlein prophezeit. Zugleich sieht er seine Hoffnung auf einen Provisionsdeckel schwinden. mehr
Mehr Umsatz, mehr Gewinn, weniger Kosten – bringen diese Ziele Versicherungsmakler voran? All dies sind wohl eher Wünsche und Hoffnungen, die bereits in der zweiten Januarwoche vergessen sein werden. Es geht auch anders – nämlich mit einem klaren Konzept, wie Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner ersten Kolumne für das neue Jahr herausstellt. mehr
Das Vergleichsportal Check24 hat dem Versicherer Huk-Coburg ein „verbraucherfeindliches Verhalten“ in der Kfz-Versicherung vorgeworfen. In der aktuellen Auseinandersetzung geht es um den Kündigungsdienst des Portals, mit dem Kunden einfach und fristgerecht wechseln sollen – die Huk-Coburg lehnt diesen Service ab. Pfefferminzia hat nachgefragt. mehr