Vertrieb
Auf der zehnten Hauptstadtmesse der Fonds Finanz begrüßte der Maklerpool 3.700 Gäste – darunter die „Star-Redner“ FDP-Chef Christian Lindner und Börsenexperte Dirk Müller. Über welche aktuellen Trends in der Finanz- und Versicherungsbranche sich die Teilnehmer informierten, zeigt unsere Bilderstrecke. mehr
Die Allianz Lebensversicherung bekommt einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Andreas Wimmer wird diesen Posten zum 1. Januar 2020 von Markus Faulhaber übernehmen, der sich anderen Aufgaben bei der Allianz widmen will. mehr
Versicherungskunden erwarten von ihrer Gesellschaft denselben Online-Komfort, den sie von Amazon oder Zalando gewohnt sind. Das verlangt nach einem hohen Digitalisierungsgrad der Geschäftsprozesse. Versicherungen sehen sich hier gut aufgestellt. Dennoch sind Medienbrüche eher die Regel als die Ausnahme. Hier lassen die Versicherungen echte Gelegenheiten liegen, schreibt Sascha Däsler, Partner im Bereich Versicherungen beim Beratungs- und Softwarehaus PPI, in seinem Gastbeitrag. mehr
Er kommt, er kommt nicht. Er kommt, er kommt nicht: Das Warten auf einen Provisionsdeckel in der Lebensversicherung geht weiter. Gerade Vertriebler könnten diese Wartezeit sinnvoll nutzen, meint Mylife-Vorstand Holger Kreuzkamp in seinem Kommentar, um erste Schritte in Richtung Honorarberatung zu gehen. mehr
Das Thema Versicherungen ist für die meisten Deutschen wohl eher Last als Vergnügen. Trotzdem legen viele von ihnen Wert auf die passende Absicherung in den Bereichen Unfall, Rente und Eigentum. Das sind zentrale Ergebnisse einer aktuellen Studie. mehr
Der CDU-Finanzexperte Carsten Brodesser hat sich erneut gegen einen Provisionsdeckel in der Lebensversicherung ausgesprochen. Man habe in dieser Frage einen „Dissens“ mit dem von der SPD geführten Finanzministerium, sagte Brodesser im Rahmen einer Podiumsdiskussion des Versicherers Standard Life. Wie die lebhafte Debatte verlief, erfahren Sie hier. mehr
Die Verbraucherzentrale Hamburg will nun gerichtlich gegen die Kündigungen der Unfall-Kombirente ohne Beitragsrückgewähr der Axa vorgehen. Als Begründung geben die Verbraucherschützer an, dass die Tarife weniger als Unfallversicherung und mehr als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung verkauft wurden. Eine Kündigung sei daher nicht möglich. mehr
Geht es um das Thema Geld und Finanzen, sehen sich die meisten Deutschen zwar selbst in der Verantwortung. Gleichzeitig fordern aber auch viele ein Schulfach, das bereits früh über das Thema aufklärt – das zeigt eine aktuelle Studie. mehr
Norbert Rollinger, Chef der R+V Versicherung, hat sich gegen Kritik verteidigt, wonach sich die Lebensversicherer mit alten Garantieversprechen von bis zu 4 Prozent übernommen hätten. „Im Nachhinein ist man immer schlauer. Der Vorwurf ist unfair“, so Rollinger in einem Interview. Zugleich forderte er, die aktuelle Garantie von 0,9 Prozent zu überdenken. mehr