Vertrieb
Das Einkommen als Versicherungsvermittler zu steigern, ist oft leichter als gedacht. Voraussetzung ist beispielsweise eine zeitgemäße Bestandsausschöpfung und vor allem aber eine effektive Neukundengewinnungsstrategie, meint Coach und Buchautor Dieter Kiwus. Mehr dazu erfahren Sie in seinem Gastbeitrag. mehr
Kürzlich mahnte die Verbraucherzentrale Hamburg die Generali wegen einer fehlerhaften Widerspruchsbelehrung ab – und das erfolgreich. Der Versicherer unterschrieb nun die Unterlassungserklärung und folgte damit dem Beispiel anderer Gesellschaften. mehr
Die Ängste der Deutschen sind laut einer Studie auf ein 25-Jahres-Tief gesunken. Völlig sorglos sind die Bundesbürger aber nicht – Themen wie Pflegebedürftigkeit, Umweltprobleme und hohe Mieten treiben die Deutschen weiterhin um. Hier kommen die Details. mehr
Das Vergleichsportal Check24 will sich breiter in der Finanzdienstleistung aufstellen und hat eine Banklizenz bei der Aufsichtsbehörde Bafin beantragt. Welche Produkte das Portal damit künftig anbieten will, erfahren Sie hier. mehr
Versicherer und Makler haben den Trend des Online-Vertriebs so ziemlich verschlafen, meint Ingolf Putzbach, Geschäftsführer des Technologie-Unternehmens Sum.cumo. Vorgeschoben würden Vorbehalte wie die vermeintlich hohen Kosten des Online-Vertriebs – die sich aber schnell widerlegen ließen. Warum sich der digitale Vertrieb lohnt – für Makler und Versicherer – lesen Sie in seiner neuen Kolumne. mehr
Gesellschaften, die Lebens- und Rentenversicherungsverträge aufkaufen und verwalten, sind vielen Versicherungsmaklern nicht ganz geheuer. Jedenfalls geben 75 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage des Hamburger Maklerpools Maxpool an, diesen sogenannten Run-Off-Plattformen zu misstrauen. Diese seien weniger leistungsfähig als aktiv gemanagte Lebensversicherer, so der Tenor. mehr
Inhabern einer Rürup-Rente (Basisrente) stehen Schadensersatzansprüche zu, wenn sie nicht ausreichend über das Produkt aufgeklärt worden sind. Das besagt ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichtes Köln – dem Kläger müssen alle Versicherungsbeiträge zurückgezahlt werden. Darauf weist die Rechtsanwaltskanzlei BlumLang hin, die den Kläger vertreten hatte. mehr
Manchmal zweifle er schon mal an seiner Berufswahl, berichtet ein junger Versicherungskaufmann in einem anonymen Job-Protokoll auf „Spiegel Online“. „Aber für mich überwiegt dann doch das Positive“, sagt der Mann. Was er damit meint, wie er über seine Kunden und Kollegen denkt – und was ihm besonders zu schaffen macht, erfahren Sie hier. mehr
Ein Großteil der Angestellten in Deutschland ist nicht ausreichend auf Cybergefahren vorbereitet. So nutzten beispielsweise viele Mitarbeiter bei digitalen Geräten nicht einmal Zugangssperren, wie eine Untersuchung des Versicherungsverbands GDV ergab. Derartige Sorglosigkeiten könnten das gesamte Unternehmen gefährden, warnt der Verband – und gibt Empfehlungen. mehr