Vertrieb
Am Freitag, den 5. Juli 2019, lädt die Pfefferminzia-Akademie zu ihrem zweiten, kostenfreien Webinar. Ab 10 Uhr widmen wir uns mit den beiden Experten Karsten Rehfeldt, BBVS, und Thomas Meier, Zurich, dem Thema „Arbeitgeber-Pflichtzuschuss in der betrieblichen Altersversorgung“. 60 Weiterbildungsminuten können sich Teilnehmer dabei sichern. Hier erfahren Sie mehr. mehr
Impulse für neues Wachstum versprechen sich Versicherer und Vermittler in Deutschland vor allem von Automatisierung und Digitalisierung. Als Vertriebsmodell der Zukunft erwarten drei Viertel der Branchenentscheider kein Ende der persönlichen Beratung, sondern einen Hybridansatz. Das zeigt die Studie „Branchenkompass Insurance 2019“ des Beratungsunternehmens Sopra Steria Consulting. Hier geht es zur großen Infografik mit den wichtigsten Ergebnissen im Überblick. mehr
Zweimal wurde die Entscheidung bereits verschoben – und nun auch ein drittes Mal. Die Bundesregierung hat sich am Mittwoch nicht auf einen Provisionsdeckel in der Lebensversicherung verständigt. Damit dürfte das Thema wohl erst nach der Sommerpause wieder auf der Kabinettsagenda landen. mehr
Das Bundeskartellamt darf sich in Angelegenheiten des Verbraucherschutzes lediglich mit Marktuntersuchungen Gehör verschaffen. Präsident Andreas Mundt reicht das aber nicht. Er wolle gerne Defizite im Markt beheben, forderte er in einem Interview – und hat dabei insbesondere die Vergleichsportale für Versicherungen und Hotels im Visier. mehr
Wer seine Kunden in der Finanz- und Versicherungswelt überzeugen möchte, der sollte Kompetenz und Fachwissen kombinieren und anwenden können. Welche Unternehmen aus 16 Sparten der Versicherungsbranche (inklusive Makler) hier am besten abschneiden, zeigt eine große Kundenumfrage des Analysehauses Service Value. mehr
Ein echter digitaler Maklerversicherer der Zukunft nimmt sich selbst zurück und ist quasi eine Self-Service-Plattform für den Makler. Davon ist Ingolf Putzbach, Geschäftsführer des Technologie-Unternehmens Sum.cumo, überzeugt. Die Details lesen Sie in seinem Gastbeitrag. mehr
Vergleichsprogramme sind wichtige Orientierungshilfen in der Versicherungsvermittlung. Trotzdem lohnt es sich, die Vergleichskriterien und ihre Auswirkungen genau zu analysieren. Denn wie die Unfallversicherung zeigt, gibt es mit der Gliedertaxe ein Kriterium von übergeordneter Relevanz, berichtet Helmut Wagner, Abteilungsleiter Unfall Vertrag bei der Haftpflichtkasse, in seinem Gastbeitrag. mehr
Ein Facebook-Post des MDR vom Wochenende sorgt unter Versicherungsvermittlern für Unmut. In einer Grafik schlüsselt der MDR auf Basis eines Rankings des Bunds der Versicherten die zehn überflüssigsten Versicherungen auf. Auf Rang 1 landet die private Rentenversicherung zusammen mit der Kapitallebensversicherung. mehr
Wie wechselwillig sind Versicherungsvermittler hinsichtlich ihres Vertriebsweges? Wie hat sich ihr Einkommen entwickelt und wie hoch ist der Bürokratie-Aufwand durch IDD und DSGVO? Diese und weitere Fragen stellte der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) Versicherungsvermittler im Rahmen seiner neuen Strukturanalyse. Hier kommen die Ergebnisse.mehr