Vertrieb
Wer mit jungen Kunden zusammenarbeitet, kommt um das Thema Nachhaltigkeit künftig nicht herum, glauben die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger. Auch der eigene Maklerbetrieb sollte entsprechend durchleuchtet und umgestellt werden, finden sie. Hier kommen neun Denkanstöße, wie das funktionieren kann. mehr
Wegen Datenschutzverstößen nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben die Landesdatenschutzbehörden bisher 70 Bußgelder verhängt. Das geht aus einer Umfrage des „Handelsblatts“ hervor. Das Maximum lag in einem Fall danach bei 80.000 Euro. mehr
Die Standard Life will ihre Multi-Asset-Portfolios digital einsehbarer machen, die Württembergische setzt auf den Trend E-Scooter, Kravag unterstützt Bus- und LKW-Unternehmen, die Continentale hat ihre Gruppenunfallversicherung um einen Baustein erweitert, die Gothaer ist eine neue Kooperation im Cyber-Bereich eingegangen, und die Haftpflichtkasse hat eine neue Unfallpolice gestartet. mehr
Gewerbliche Sachversicherungen sind für Unternehmen enorm wichtig. Wie aber schätzen Makler das Angebot am Markt ein? Mit welchen Versicherern arbeiten sie besonders gerne zusammen? Die Versicherungs-Makler-Genossenschaft (Vema) wollte das genauer wissen und hat nachgefragt. Die Ergebnisse gibt’s hier. mehr
Die Diskussion um Vergleichsportale, und ob diese einen fairen, transparenten Marktüberblick liefern, geht an den Kunden so ziemlich vorbei. Sie vergleichen munter weiter, stellt Vertriebsexperte Tobias Haff in seiner Kolumne fest. Und das wird seiner Meinung nach auch so weitergehen, wenn der Vertrieb weiter Botschaften wie „Für eine PHV fahr’ ich nicht raus“ aussendet. mehr
Die neue DIN 77230 ist eine Art Anleitung für eine Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte. Welche Vorteile die neue Norm bietet und was sie nicht zu leisten vermag, erklärt Andreas Kick, Bereichsverantwortlicher Software beim Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) in seinem Gastbeitrag. mehr
Die Idee der Bipro-Normen, nämlich einen genormten Datenaustausch zwischen Versicherer und Makler herzustellen, ist eine sehr gute. Nur kommt das Projekt nicht recht voran. Und das werden vor allem mittelständische Versicherer und Makler zu spüren bekommen, glaubt Ingolf Putzbach, Geschäftsführer von Sum.cumo, eines Technologie-Unternehmens für Versicherer. Wie sich das Dilemma lösen ließe, schreibt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Der Allianz-Vorstand und ehemalige Bundesgesundheitsminister, Daniel Bahr, ist an Krebs erkrankt. Die Krankheit sei aber in einem frühen Stadium entdeckt worden und seine Prognose daher gut, so eine Allianz-Sprecherin. mehr
Versicherungsmakler sollten endlich dazu übergehen, ihrer Zeit einen Euro-Wert zu verpassen. Erst dann werde nämlich deutlich, ob sich ein Kunde oder eine Aufgabe tatsächlich lohnt, meint Makler Philip Wenzel. Wer eine systematische Zeiterfassung einführe, bereite sich übrigens auch gut auf einen möglichen Courtage-Deckel in der Lebensversicherung vor. mehr