Vertrieb
Die großen Aktiengesellschaften machen es seit Jahren – aber auch für den „kleinen Makler“ kann ein Geschäftsbericht ein schönes Mittel sein, um die eigene Marke aufzubauen. Und sich etwa in der Zielgruppe Generation Y als Ansprechpartner Nummer 1 aufzubauen. Wie dieses „Personal Branding“ geht, beschreiben die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger in ihrer neuen Kolumne. mehr
Den Plan der Bundesregierung, die Aufsicht über die Finanzanlagenvermittler an die Finanzaufsichtsbehörde Bafin zu übertragen, hält der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) für kontraproduktiv. Die ausführliche Begründung lesen Sie hier. mehr
„Ich würde es jederzeit genauso wieder tun“ – Dieter Leich startete seine Karriere als Versicherungskaufmann vor 60 Jahren bei der Allianz, mit 40 machte er sich als Makler selbstständig. In einem Porträt der „WAZ“ schildert der heute 78-Jährige, was er an seinem Berufsstand schätzt, wie die Suche nach einem Nachfolger ausging und warum er auch heute noch regelmäßig seinen Über-90-Jährigen Schullehrer besucht. mehr
Es fließt wieder mehr Geld auf Sparbücher und in Lebensversicherungen, da den Deutschen die Sicherheit bei der Geldanlage wieder wichtiger wird. Das ist ein Ergebnis der Anlegerstudie 2019 von Gothaer Asset Management. Doch auch Fonds werden beliebter: Mittlerweile investiert jeder Vierte in Fonds. Im Vorjahr war es noch jeder Fünfte. mehr
Allein die Anmeldung in den sozialen Netzwerken reicht nicht aus, um daraus wirtschaftlichen Erfolg zu generieren. Wer über soziale Plattformen gute Kontakte knüpfen will, muss mehr tun. Was genau das sein kann, zeigen die Profis Martin Müller und Wladimir Simonov auf der 13. Münchner Makler- und Mehrfachagentenmesse des Maklerpools Fonds Finanz. mehr
Jetzt kommt Bewegung in die Sache. Die Bundesregierung hat ihren Plan, 34f-Vermittler der Bafin zu unterstellen, weder vergessen, noch will sie damit länger warten. Ihre aktuelle Antwort auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion birgt Sprengkraft. mehr
Diese These dürfte wieder für ordentlich Wut bei Maklern und Vermittlern sorgen: Axel Kleinlein, Chef des Bunds der Versicherten (BdV), findet, dass es zu viele Versicherungsvermittler gibt. Und Schuld daran haben seiner Ansicht nach die Versicherer. Wie das zusammengeht, schreibt Kleinlein in einem aktuellen Blogbeitrag. mehr
Über eine neue Plattform wollen 36 Makler ihren bestehenden und potenziellen Kunden aus dem Heilwesen nützliche Informationen bereitstellen. DenPhaMed heißt das Portal und richtet sich an Zahnärzte (Dentisten), Apotheker (Pharmazeuten) und Ärzte (Mediziner). Wer hinter dieser Idee steckt, erfahren Sie hier. mehr
Nicht erst seit der zunehmenden Regulierung sind Maklerpools wertvolle Partner für Makler. Welche Dienstleister bei den unabhängigen Vermittlern punkten können, zeigen die aktuellen Asscompact Awards. Hier geht es zum Ergebnis. mehr