VertriebVertrieb

Werbung

Für Unternehmen aus der Versicherungswirtschaft wird es immer wichtiger, ihre Kunden langfristig zu halten, denn das Neugeschäft der Branche läuft längst nicht mehr so hochtourig wie noch vor einigen Jahren. Welche Anbieter mit einer besonders hohen Kundentreue hervorstechen, zeigt eine aktuelle Untersuchung des Analysehauses Service Value in Kooperation mit Deutschland Test. mehr

Kleinere Makler abseits der Metropolregionen suchen oft vergeblich jemanden, der ihr Unternehmen weiterführt. Verschiedene Rentenmodelle ermöglichen es Maklern in solchen Situationen, ihr Lebenswerk zu verkaufen. Ein solcher Ausstieg kann auch für jüngere Makler eine Option sein, berichtet Philipp Kanschik von Policen Direkt in seinem Gastbeitrag. mehr

Um die Jahresrechnung für Versicherungen, Energie, Konto, Internet und Mobilfunk zu begleichen, muss der Hauptverdiener einer vierköpfigen Familie mit durchschnittlichem Nettostundenlohn bis zu vier Monate arbeiten. Das zeigt eine Rechnung des Vergleichsportals Check24. Mit dem Wechsel zu günstigeren Anbietern ließe sich diese Zahl aber drücken. mehr

Hier ging wirklich alles schief – eine junge angehende Beamtin mit etlichen Vorerkrankungen steht nun ohne bezahlbaren Krankenversicherungsschutz da. Der „einzig sinnvolle und richtige Rat“ des Onlinemaklers wäre gewesen, nach der Vorprüfung in der gesetzlichen Krankenversicherung zu bleiben – statt in die private zu wechseln, wie Makler Sven Hennig über den Fall berichtet. Bei einer späteren Verbeamtung hat sie nun keine Chance mehr, über eine Öffnungsaktion in die PKV zu kommen. mehr

Allianz-Chef Oliver Bäte hält es für richtig, über eine stärkere Kontrolle von Internetkonzernen nachzudenken. „Wenn wir in der Lebensversicherung 75 Prozent Marktanteil hätten, würde sicher jemand kommen und sagen, das geht so nicht, das ist ein Monopolist“, sagte er im Gespräch mit dem Handelsblatt. Schließlich sammelten Firmen wie Amazon und Google Daten ihrer Kunden „wie verrückt“. Bäte deutete an, dass daraus ein Geschäftsmodell für die Allianz erwachsen könnte. mehr

Fast jeder Dritte würde Versicherungen bei Amazon kaufen, Chatbots übernehmen die Beratung, Künstliche Intelligenz ersetzt Vermittler – wenn Medien solche Thesen nur allzu gerne aufgreifen, wird oft ein entscheidender Fakt übersehen, findet Vertriebsexperte Michael Eschner: Versicherungsprodukte müssen in aller Regel verkauft werden – an diesem Grundsatz könne auch die Digitalisierung nicht rütteln. mehr

Auch wenn es manch einem Versicherungsmakler schwerfällt, bietet Social Media mit der richtigen Strategie viele Chancen, Kunden zu gewinnen und zu binden. Pfefferminzia hat einige der erfolgreichsten Social-Media-Strategen unter den Versicherungsexperten um ihre Erfahrungen und Tipps zum Thema gebeten. Im letzten Teil der Serie kommt Youtube-Experte Bastian Kunkel zu Wort. mehr

Hubert Gierhartz, Versicherungsmakler im Ruhestand, stört die Ungleichbehandlung von Maklern und Versicherern in Haftungsfragen. Während der Makler seinem Kunden viele Fragen stellt, den Bedarf erhebt, das Risiko prüft und dann ein passendes Produkt vorschlägt, bietet der Versicherer ein Kombi-Produkt mit Preisnachlass an und fertig. Risikoprüfung? Haftung? Fehlanzeige. Das sollte man ändern, schreibt Gierhartz in seinem Kommentar. mehr

Dass Versicherungsvermittler mehrheitlich schwarz/gelb wählen, ist kein Geheimnis. Auch diesmal reicht es für Union und FDP zu einer komfortablen Mehrheit. Das zeigen die Ergebnisse der Sonntagsfrage, die der Vermittlerverband AfW im Rahmen des 11. Vermittlerbarometers gestellt hat. Besonders bemerkenswert ist das Abschneiden der SPD: Ginge es nach dem Votum der mehr als 1.000 Befragten, säße kein Sozialdemokrat mehr im künftigen Bundestag. Die weiteren Umfrage-Überraschungen erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen