Vertrieb
Die Condor unterstützt angehende Beamte mit einer DU-Klausel, die VHV hat ihre Hausratpolice überarbeitet, es gibt eine neue Smartphone-Versicherung von Mass-up und GAV, die Ergo startet mit einem digitalen Cyber-Schutz durch und die Hanse-Merkur will es Arbeitgebern noch leichter machen, ihre Angestellten abzusichern. mehr
Nicht nur den traditionellen Fußball will die R+V Versicherung mit einem Groß-Sponsoring begleiten. Jetzt hat es das Wiesbadener Unternehmen auch auf den elektronischen Sport (E-Sport) des langjährigen Partners FC Schalke 04 abgesehen. mehr
Wie bereiten sich Unternehmen am besten auf die Veränderungen des demografischen Wandels vor? Zu diesem Thema veranstaltet das Campus Institut gemeinsam mit der Hochschule Koblenz eine Fachtagung. Infos zum Programm und zur Anmeldung gibt’s hier. mehr
Interrisk und Gothaer regeln frühzeitig die Nachfolge wichtiger Vorstände, xbAV erweitert den Vorstand um Reinhard Janning und der Talanx-Konzern und die Stuttgarter verteilen Verantwortlichkeiten neu. mehr
Die neue Finanzberatungsnorm DIN 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ ist da. Berater können sich ab sofort beim Defino Institut für Finanznorm in Heidelberg zertifizieren lassen. mehr
Man müsse die Vertriebskosten in der Altersvorsorge vor allem für einfache Produkte reduzieren, sagt Allianz-Chef Oliver Bäte in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Ob er vor diesem Hintergrund für oder gegen einen Provisionsdeckel ist, erfahren Sie hier. mehr
38,9 Milliarden Euro haben deutsche Sparer im vergangenen Jahr durch niedrig verzinste Geldeinlagen verloren. Pro Kopf sind das im Schnitt 470 Euro. Grund für diesen Wertverlust sind Sparzinsen, die unterhalb der aktuellen Inflationsrate liegen. mehr
Karsten Allesch, Mitgesellschafter und Geschäftsführer beim Deutschen Maklerverbund, hat die Nase voll. Die immer neuen Regulierungsprojekte der Bundesregierung und immer höhere Anforderungen an die Vermittler kosteten eine Menge Zeit und verhinderten dadurch eine gute Kundenbindung, schreibt er in seinem Kommentar. mehr
Replik auf „Träum-weiter“-Aussage des Bafin-Chefs?
Verbraucherschützer widersprechen Hufeld-Ansichten
Der Chef der Finanzaufsicht Bafin, Felix Hufeld, hat Forderungen nach einem Provisionsverbot überraschend deutlich abgelehnt. Wenn das Verbot käme, drohten „sozialpolitische Verwerfungen“. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hält nun in einem Positionspapier dagegen – ohne auf den Bafin-Chef namentlich einzugehen. mehr