Vertrieb
Der Großumbau bei der Generali Deutschland ist kaum einem Makler verborgen geblieben – und hat zugleich viele Vertriebspartner verunsichert. Bernd Felske will das hinter sich lassen: Seit dem 1. November 2018 verantwortet er als Dialog-Leben-Vorstand das Maklergeschäft der Gruppe. Im Interview sagt er, wohin der Weg der runderneuerten Generali-Tochter führen soll, wie er mit Kritik von Maklern umgeht und wie er über Check24, Provisionsdeckel sowie Honorarberatung denkt. mehr
Bei Restschuldversicherungen gibt es ungewöhnlich hohe Stornoquoten. Das zeigt eine Untersuchung des Marktwächter-Teams der Verbraucherzentrale Hamburg. Bei einer Umfrage unter 23 Restschuldversicherern zu Leistungs- und Stornoquoten, habe die Hälfte eine Stornoquote angegeben, die über dem Branchenmittel liege. mehr
Bald ein Jahr nach Inkrafttreten der Insurance Distribution Directive im Februar 2018 hat der Gesetzgeber kürzlich wichtige Eckpunkte der Reform festgezurrt. Was Vermittler im neuen Jahr insbesondere in Sachen Weiterbildungspflicht berücksichtigen sollten, erfahren Sie hier. mehr
Zum 1. Januar 2019 wird die bislang freiwillige Beteiligung der Arbeitgeber an Betriebsrenten ihrer Mitarbeiter zur Pflicht. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, wissen aber nur 17 Prozent der Chefs Bescheid, was auf sie zukommt. Hier kommen die Details. mehr
Erneut sind die Kosten von Riester-Rentenversicherungen ins Visier von Verbraucherschützern geraten. Diesmal geht es um den Vorwurf an einen Lebensversicherer, Abschluss- und Vertriebskosten bei bestimmten Verträgen doppelt berechnet zu haben. Kein Einzelfall, fürchtet Dorothea Mohn vom Verbraucherzentrale Bundesverband. Wie sich der Versicherer und der Versicherungsverband GDV gegenüber Pfefferminzia dazu äußerten, erfahren Sie hier. mehr
Ende November luden das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) und UBS Fondscenter zu einem gemeinsamen Kongress nach Frankfurt ein. Dabei ging es darum, wie man die Digitalisierung zum Wohle des Vermittlers einsetzen kann. Das demonstrierten die Redner unter anderem anhand eines technisch gestützten Beratungsgesprächs. Hier erfahren Sie mehr dazu. mehr
Deutsche Versicherungskunden sind der Meinung, dass die Anbieter hierzulande sich kaum unterscheiden. 70 Prozent von ihnen erkennen keine wirklichen Unterschiede und halten ihre Versicherer für austauschbar. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Im laufenden Jahr konnten Makler ihre Gewinneinnahmen im Vergleich zu 2017 erneut steigern. Das ist ein zentrales Ergebnis des diesjährigen Vermittlerbarometers des Bundesverbands Finanzdienstleistungen AfW. mehr
Vier von zehn Deutsche würden eine Versicherung auch bei einem Stromanbieter (43 Prozent), einem Autohersteller (42 Prozent) oder einem Telefonkonzern (40 Prozent) abschließen. Eine Police im Discounter einzukaufen, ist für jeden Vierten (26 Prozent) vorstellbar, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr