Vertrieb
In vielen Finanzfragen haben die Bundesbürger deutliche Wissenslücken. Diese zu schließen hat sich nun das Verbraucherportal Finanztip vorgenommen. Mit dem Projekt „Finanztip.Schule“ will man zunächst in rund 80 Schulklassen bundesweit für Aufklärung sorgen. Hier kommen die Details. mehr
Markus Drews, Chef der Canada Life in Deutschland, über die harte Arbeit, das Vertrauen von Maklern zu gewinnen, große IT-Investitionen und Vorteile der Canada Life gegenüber deutschen Versicherern. mehr
Wenn es nach dem Vorsitzenden der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Karl-Josef Laumann, geht, soll es künftig einen Rentenzuschlag in Höhe von 25 Prozent für Rentner mit einer Grundsicherung geben. Das sei gerecht und verhindere Altersarmut, so Laumann. Zudem müsse eine verpflichtende Altersvorsorge als staatlich zertifiziertes Produkt eingeführt werden. mehr
Etwa 40 Prozent der Solo-Selbstständigen hierzulande haben 2016 weniger verdient als den Mindestlohn. Daher müsste für sie eine Pflicht für die Sozialversicherungssysteme bestehen – so die Forderung der Linken nach der Antwort auf eine Anfrage diesbezüglich beim Bundesarbeitsministerium. mehr
Ein ganzes Bündel an Regulierungsmaßnahmen und gleichzeitig immer mehr Möglichkeiten, um Geschäft auch digital abzuwickeln: Vor dem Hintergrund der großen Umbrüche in der Finanzberatungsbranche schätzen vier Maklerpoolchefs ein, wohin die Reise für Berater geht. mehr
Vor allem gut ausgebildete Frauen entscheiden sich oftmals bewusst dafür, Jahre lang weniger zu arbeiten. Zudem sorgen sie selbst meist nicht für ihren Ruhestand vor und verlassen sich immer noch auf ihre Männer. Das ist zumindest die Erfahrung, die Finanzberaterin Helma Sick immer wieder macht. mehr
Viele britische Finanzdienstleister verlagern aufgrund des anstehenden Brexits ihr Europageschäft in die EU, etwa nach Irland. Welche Auswirkungen dies auf die Sicherheit der Bestände bei Insolvenz des Anbieters hat, wird diskutiert. Pfefferminzia klärt auf. mehr
Ob Riester-Förderung, Wohnungsbauprämie oder Arbeitnehmer-Sparzulage – wer noch bis zum 31. Dezember für das selbstgenutzte Eigenheim oder die Eigentumswohnung sparen möchte, bekommt die vollen Zuschüsse. mehr