Vertrieb
Eine erste Gerichtsentscheidung zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist getroffen – und die könnte man als Warnung an unaufmerksame Gewerbetreibende auffassen. Ob nun eine Abmahnwelle droht, hat die Berliner Kanzlei Wirth Rechtsanwälte analysiert. Das Ergebnis erfahren Sie hier. mehr
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat das Internetvergleichsportal Check24 wegen Verletzung des Provisionsabgabeverbots abgemahnt. Im Rahmen einer Jubiläumsaktion wirbt Check24 mit der Erstattung von Prämien und verstößt nach Ansicht des BVK damit gegen aktuelle Gesetze zum Verbraucherschutz. mehr
Die Niedrigzinsphase und das seit zwei Jahren geltende EU-Eigenmittelregime Solvency II hinterlassen Spuren in der Kapitalanlage der deutschen Versicherer. Gerade bei den Rentenpapieren hat es deutliche Veränderungen gegeben, zeigt eine aktuelle Umfrage der Kapitalanlagegesellschaft Invesco. mehr
Im November 2018 soll eine weitere DIN-Norm für die Finanzbranche in Kraft treten. Diese soll sowohl für Berater als auch Kunden Vorteile liefern. Der Finanzdienstleister Netfonds sieht das neue Regelwerk positiv und bietet seinen Partnern ab sofort Ausbildungslehrgänge mit DIN-Zertifizierung an. mehr
Der Münchener Verein hat einen neuen PKV-Tarif im Angebot, LV 1871 und Swiss Life setzen für ihre neuen Altersvorsorge-Produkte auf Fonds, die Bayerische hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung überarbeitet, und Zurich und Gothaer bieten ihren Kunden eine Tablet-und-Smartphone- beziehungsweise ein Cyberversicherung an. mehr
Relevante Daten bereits vor dem ersten persönlichen Kundengespräch zur Berufsunfähigkeitsversicherung abzufragen, kann sich lohnen, weiß Philip Wenzel. Das spart Termine und damit Zeit, wie der Versicherungsmakler in seiner neuen Kolumne berichtet. mehr
Laut dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) sind die Abschlussprovisionen im Vertrieb der privaten Krankenversicherung um die Hälfte geschrumpft. Das sei als Erfolg zu sehen, erklärte es auf Anfrage der Grünen. mehr
In zehn Jahren wird kein Makler mehr Geld verdienen, der bei seinem bisherigen Geschäftsmodell bleibt – das war die These des Zukunftsforschers Kai Arne Gondlach auf der ersten Pfefferminzia-Veranstaltung „Durchblick – der Zukunftstag für Versicherungsprofis“ am 26. September in Hamburg. Der Senior-Researcher der Denkfabrik 2b Ahead in Leipzig erläutert im Interview die Hintergründe. mehr
Das Konkurrenzdenken zwischen Insurtechs und Versicherern ist gar nicht so verbreitet, wie man vermuten könnte. Wie der aktuelle World Insurtech Report 2018 zeigt, sind 96 Prozent der Versicherungen an Kooperationen mit den Versicherungs-Start-ups interessiert. mehr