Vertrieb
War bisher nur vereinzelt das An- und Abwählen von Modulen möglich, lassen die neuen Versicherungsprodukte eine fast vollständige Individualisierung zu. Woran in den Werkstätten der Versicherer gearbeitet wird und mit welchen Produkten „First Mover“ die Branche revolutionieren wollen, berichten Mirko Theine und Gregor Morin, Versicherungsexperten des Beratungsunternehmens Zeb, in ihrem Gastbeitrag. mehr
Der digitale Versicherer Coya hat sein erstes Produkt gestartet. Die Hausratversicherung soll es ab einem Preis von 1,79 Euro monatlich geben. Und Kunden sollen es mit wenigen Klicks am Smartphone oder Computer abschließen können. mehr
Das Analysehaus Servicevalue hat in Kooperation mit Focus Money Kundenmeinungen zu 37 Privathaftpflichtversicherern eingeholt und danach die besten Anbieter gekürt. 28 Service- und Leistungskriterien wurden dabei abgeklopft. Wer zur Spitze gehört, erfahren Sie hier. mehr
Was kommt in Sachen Provisionsdeckel auf die Versicherungsbranche zu? Die Partei Die Linke hatte der Bundesregierung hierzu zahlreiche Fragen gestellt – und diese hat nun Antworten geliefert. Die Bundesregierung habe sich darin in „Widersprüche verstrickt“, findet der Linken-Abgeordnete Hubertus Zdebel. mehr
Wie gut sind die lokalen Agenturen der deutschen Versicherer über das Internet auffindbar? Das Analysehaus Mediaworx hat bei 24 Anbietern den Test gemacht. Die Ergebnisse erfahren Sie hier. mehr
Was bewegt Menschen dazu, ihr Geld in riskante Anlagen zu stecken? Das wollten die Marktwächter der Verbraucherzentrale Hessen herausbekommen, und haben dafür Verbraucher befragt, die schlechte Erfahrungen am Grauen Kapitalmarkt gemacht haben. mehr
Eine Kundin, die ihren Beruf als Kosmetikerin und Fußpflegerin nicht mehr ausüben konnte, erhielt von ihrem Versicherer Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung zugesprochen. Allerdings sollten die nur befristet sein. Das böse Erwachen kam ein Jahr später. Hier berichtet Rechtsanwalt Björn Thorben Jöhnke über einen Fall, den die Kanzlei Jöhnke & Reichow kürzlich vor Gericht ausgefochten hat. mehr
Ein Lebensversicherer, der seinem Kunden die Bewertungsreserven kürzt und gleichzeitig einen Gewinn an die Konzernmutter überweist, muss den Kunden an dem einbehaltenen Wertzuwachs beteiligen. Darauf weist ein aktueller Medienbericht hin und bezieht sich dabei auf ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Stuttgart von Ende 2017. mehr
Kaum ist die neue Gesundheits-App Vivy auf dem Markt gibt es schon mächtig Wirbel. Bereits kurz nach Aufruf der App würden unterschiedliche Daten an mehrere Analysefirmen in den USA geschickt, so die Beobachtung des IT-Sicherheitsforschers Mike Kuketz. Die App werfe „etliche Fragen auf“, findet Kuketz, der Verbrauchern von einer Nutzung der Anwendung abrät. mehr