Vertrieb
Etwas Gnadenfrist gibt es für die Vermittler von Lebensversicherungen hierzulande wohl noch. Denn der von der Bundesregierung geplante Provisionsdeckel soll laut eines Presseberichts erst 2019 kommen. Ein anderes politisches Projekt für die Versicherungsbranche – der Umbau der Zinszusatzreserve – steht indes schon für Oktober 2018 an. mehr
Hä, denken Sie jetzt sicher beim Lesen der Überschrift. Aber Vertriebsexperte Tobias Haff sieht tatsächlich einige Parallelen zwischen erfolgreichen Gastronomen und erfolgreichen Maklern. Aber lesen Sie selbst – in Haffs neuer Kolumne. mehr
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat angesichts des zehnten Jahrestages der Insolvenz der US-Investmentbank Lehman Brothers erneut ein Provisionsverbot sowie eine „kostengünstigere und renditestärkere private Altersvorsorge“ gefordert. Der Versicherungsverband GDV will hingegen die Aktienbegeisterung des VZBV so nicht teilen. mehr
Über die Hälfte der 55- bis 64-jährigen Erwerbstätigen werden ihren Lebensstandard mit ihren bisher erreichten Rentenanwartschaften nicht vollständig decken können. Das hat eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ergeben. Auch private Versicherungen können die Lücke danach nicht komplett schließen helfen. mehr
Das gibt es nicht oft: Ein 30-minütiger Hörfunkbericht beleuchtet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der deutschen Versicherungswirtschaft. Im Deutschlandfunk-Feature „,Herr Kaiser‘ kommt nicht mehr“ kommen unter anderem Versicherungsökonom Fred Wagner und BdV-Chef Axel Kleinlein zu Wort. Zudem äußert sich ein Generali-Deutschland-Vorstand zum umstrittenen Verkauf der Lebenbestände. Ach ja, Amazon darf natürlich auch nicht fehlen. mehr
Füreinander einstehen, gehört zum Wesenskern einer guten Freundschaft – aber nur die Wenigsten kämen auf die Idee, Wohnungseinbrüche oder die Klage eines Nachbarn im Bekanntenkreis abzusichern. Das Konzept der sogenannten Peer-to-Peer-Versicherungen dürfte es daher auf absehbare Zeit schwer haben. Der Branchenverband Bitkom kommt zu einem anderen Ergebnis. mehr
Eine staatliche Behörde, die Bafin, initiiert einen Boykottbefehl gegen ein Versicherungsmaklerunternehmen, Gonetto, entzieht ihm damit die Existenzgrundlage und nimmt die Insolvenz billigend in Kauf. Das geht so nicht, findet Rechtsanwalt Norman Wirth. Warum, lesen Sie in seinem Kommentar. mehr
Das Bundesfinanzministerium ist mit den Ergebnissen des Lebensversicherungsreformgesetzes nicht zufrieden und plant, einen Provisionsdeckel einzuführen. Das könnte 50 Prozent der unabhängigen Vermittler in finanzielle Schwierigkeiten bringen, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Bei Vermittlerunternehmen und Versicherern gibt es mitunter Hemmungen, Leute fest anzustellen, stellt Karrierespezialist Hans Steup fest. Das ist schade, findet er, und strategisch nicht allzu klug. Warum, erfahren Sie in seiner neuen Kolumne. mehr