Vertrieb
Welche Unternehmen aus der Versicherungsbranche sind in diesem Jahr am schnellsten durch Matsch und Schlamm gelaufen beziehungsweise gekrochen? Die Financial Bravehearts 2018 lieferten am vergangenen Wochenende die Antwort. Welche Teams in diesem Jahr auf dem Extremsport-Spektakel für die Finanz- und Versicherungsbranche überzeugten, erfahren Sie hier. mehr
Wegen zu großen Interesses abgesagt – wie bitte? Das Defino-Institut für Finanznorm hat die geplante DIN-Spec-Norm 77232 auf Eis gelegt. Es will statt dessen eine vollgültige DIN-Norm erarbeiten. mehr
Die eigenen Einnahmen und Ausgaben im Blick zu haben, digitale Services zu kennen und zu nutzen, sowie über neue Bezahlmöglichkeiten Bescheid zu wissen – das sollte ein Schulfach zum Thema Geld vermitteln. Darum würden, einer Umfrage der Creditpus Bank zufolge, 85 Prozent der Deutschen die Einführung dieses Faches begrüßen. mehr
Viele Makler nutzen Facebook oder Instagram, um neue Kunden zu gewinnen und um beruflich auf sich aufmerksam zu machen. Social-Media-Experte Martin Müller fokussiert seine Aktivitäten dagegen zu 80 Prozent auf Xing. Welche Vorteile Xing gegenüber Facebook & Co. in seinen Augen hat, erfahren Sie im letzten Teil seiner Kolumnen-Reihe auf Pfefferminzia. mehr
Das australische Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, QBE, ist nach zehn Jahren auf dem deutschen Markt noch nicht so richtig angekommen. Der neue Geschäftsführer, Andreas Krause, will das nun ändern. Im Interview mit Pfefferminzia spricht Krause über die künftige Strategie. mehr
Der digitale Versicherungsvertrieb über Banken wird in den kommenden fünf Jahren deutlich an Fahrt gewinnen. Das erwartet der Online-Makler Friendsurance, der in einer Studie das mittelfristige Marktpotenzial für das sogenannte Digital Bancassurance in Deutschland auf 8 Milliarden Euro beziffert. Als Türöffner soll das Online-Banking dienen. mehr
Neben der Gesundheit von Angehörigen und dem eigenen Wohlergehen fürchten die Deutschen vor allem um ihr finanzielles Auskommen im Alter. Aber auch die gesellschaftliche und politische Situation halten viele für beängstigend. mehr
Trotz zehn Jahren Niedrigzinsumfelds haben viele Bundesbürger ihr Sparverhalten nicht angepasst. Für ihre Vermögensbildung hat das keine schönen Auswirkungen. mehr
Der Bildungsdienstleister Perspectivum und das Coaching- und Beratungsunternehmen Fairtriebsconsulting schließen sich zusammen. Die Geschäftsführung der neuen Perspectivum GmbH übernehmen die bisherigen Inhaber der Einzelfirmen Norbert Lamers (Perspectivum) und Karsten Körwer (Fairtriebsconsulting). mehr