Vertrieb
Lieber Müllmann als Versicherungsvertreter – das Image der Mitarbeiter im Versicherungsvertrieb hierzulande ist schwer beschädigt. Lediglich bei 10 Prozent der Deutschen haben Versicherungsvertreter ein hohes Ansehen. Aber auch Bankangestellte verlieren in der Gunst der Verbraucher. mehr
Mit dieser Frage befasst sich Michael Hillenbrand, Vorstand Deutsche Verrechnungsstelle für Versicherungs- & Finanzdienstleistungen, in seinem Gastbeitrag. Ein Leser des hauseigenen Newsletters machte Hillenbrand auf das Thema aufmerksam. Lesen Sie hier seine ausführliche Antwort. mehr
Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen (52 Prozent) wünscht sich digitale Bancassurance-Angebote. Bedeutet: Sie sind daran interessiert, ihre Versicherungsverträge im Rahmen ihres Online-Banking-Kontos einzusehen, zu verwalten und zu optimieren. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschers Yougov im Auftrag des digitalen Versicherungsmaklers Friendsurance. mehr
Je jünger die Menschen sind, desto früher wollen sie in Rente gehen. Viele Ältere hingegen finden den Ruhestand weniger erstrebenswert – denn je näher die Rente rückt, desto mehr wird sie gedanklich in die Zukunft geschoben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) für die DIA-Studie „50plus“. mehr
Gebundene Vermittler steuern hierzulande nach wie vor am meisten zum Neugeschäft in der Lebensversicherung bei: 2017 erreichten sie einen Marktanteil von 40,5 Prozent – Tendenz leicht abnehmend. Das geht aus den aktuellen Vertriebsdaten des Versicherungsverbandes GDV hervor. Wie sich der Maklervertrieb in den Sparten Leben, Kranken und Schaden-/Unfall entwickelt hat, erfahren Sie hier.mehr
Wer seinen Führerschein verliert, hat sich im Straßenverkehr falsch verhalten. Für solche Fälle will die ias Versicherung nun eine Police auf dem Markt bringen: Bis zu 10.000 Euro sollen Menschen als Ausgleich für ein gegen sie verhängtes Fahrverbots erhalten – auch nach Alkoholfahrten. mehr
Der Versicherer Helvetia beteiligt sich über seine Tochter, den Helvetia Venture Fund, an dem deutschen Start-up Alarmplane.de. Das Unternehmen hat ein Alarmsystem für Lastkraftwagen (Lkw) entwickelt, das vor Dieben schützen soll. mehr
Als Finanzberater ist es heutzutage wichtig, weitere Produkte im „Köcher“ zu haben, ohne dazu wirklich zu beraten – und zwar als Tippgeber. Volker Heinemann von der All in one Vermögensberatung berichtet von seinen Erfahrungen als Tippgeber im Rahmen eines Pilotprojekts der ING-DiBa Baufinanzierung. Konkret geht es um die Online-Vermögensverwaltung von Scalable Capital und der ING-DiBa als alternatives, innovatives Anlageprodukt. Die Vermittler sind hier rein als Tippgeber aktiv und erhalten nach Kunden-Abschluss ein Tippgeber-Honorar. mehr
Die Bundesregierung hat in diesem Jahr gleich zwei Gesetzeswerke auf der Agenda, die das geeignete Kaliber haben, um den Versicherungsvertrieb in Deutschland erheblich durcheinanderzuwirbeln. Die ersten Eckpunkte sind schon da. mehr