Vertrieb
Ruedi Kubat, Betriebschef der Allianz Deutschland, wird aus persönlichen Gründen in die Schweiz zurückkehren und seinen Posten abgeben. Zum 1. Oktober wird Fabio De Ferrari die Nachfolge antreten. mehr
Für alle Zahlungen, die GmbH-Geschäftsführer nach Eintritt einer Insolvenz oder der festgestellten Überschuldung eines Unternehmens getätigt werden, muss die Vermögenschadenhaftpflichtversicherung (VSH) des Geschäftsführers nicht einspringen. Das hat das Oberlandesgericht Düsseldorf entschieden. mehr
Bei der Württembergischen Versicherungsgruppe übernimmt mit dem Jahreswechsel Christian Lerch die Aufgaben als Generalbevöllmächtigter und Leiter Vertrieb Ausschließlichkeit von Georg Friesch. Friesch geht Ende März 2019 in den Ruhestand. mehr
Mit einer passenden, im Idealfall emotional berührenden, Geschichte können Makler und Vermittler Aufmerksamkeit beim Kunden wecken. Sie holen ihn in seiner Lebensrealität ab, sprechen Ängste und Begehrlichkeiten an – und ebnen dadurch den Weg für den vertrieblichen Erfolg. Wie das Storytelling am besten gelingt, erklärt unser Kolumnist Wladimir Simonov. mehr
Ob nach Frostschaden oder Rohrbruch – kommt es zu einem Schaden durch austretendes Leitungswasser, kann das sehr schnell sehr teuer werden. Gerade bei älteren Gebäuden mit Rohrsystemen, die 30 Jahre oder älter sind, ist die Gefahr für Schäden hoch. mehr
Digitale Versicherungsmanager oder -makler versprechen eine komfortable, zentrale Verwaltung aller Policen des Kunden. Versicherer, denen es nicht gelingt, eigene Manager aufzubauen und die Kunden dorthin zu lotsen, droht der Verlust des direkten Kundenkontakts. Wie Versicherer jetzt handeln sollten, erklären Michael Seibold und Robert Meitz vom Hamburger Beratungsunternehmen Berg Lund & Company in ihrem Gastbeitrag. mehr
Snoopr-Gründer und Geschäftsführer Markus Heussen kommt als ausgebildeter Versicherungskaufmann aus dem klassischen Versicherungsgeschäft. Doch schon seit vielen Jahren hat er sich der Unterstützung von Maklern durch neue digitale Möglichkeiten verschrieben – insbesondere dem Potenzial der künstlichen Intelligenz (KI) im Maklermarkt. Ein Gespräch über lernende Maschinen, Trüffelschweine und Alexas humoristische Art. mehr
Spätestens, wenn sich jemand um einen neuen Job bemüht, findet man ihn auf Xing, so hört man oft. Xing ist eben mehr als eine sich selbst aktualisierende Visitenkartensammlung, neben Kunden- und Kontaktgewinnung ist die Plattform auch ein Stellenmarkt. Wie man diesen am besten nutzt, erklärt Social-Media-Experte Martin Müller in seiner aktuellen Kolumne. mehr
Entscheider aus der Versicherungs- und Finanzbranche ziehen ein Fazit zur Regulierungspraxis der vergangenen Jahre. Was ist besonders gut gelungen, was ging daneben und was wird noch auf Vermittler und Produktgeber zukommen? mehr