Vertrieb
Werden sich Provinzial Nordwest und Provinzial Rheinland zusammenschließen? Laut eines Medienberichts gibt es Pläne für eine Fusion zum 1. Januar 2019. mehr
Für die Analyse der Finanz- und Absicherungssituation von Verbrauchern steht ab jetzt eine DIN-Norm zur Verfügung. Aufgrund von Standards, die von Verbraucherschützern stammen, kann der (Bank-)Berater gemeinsam mit dem Kunden ein individuelles Vorsorgekonzept erarbeiten. mehr
Thomas Bischof wird zum 1. Juli 2018 neuer Vorstandsvorsitzender der Württembergischen Versicherung und der Württembergischen Lebensversicherung. Er folgt auf Norbert Heinen, der sich im Vorstand auf eigenen Wunsch auf die Lebensversicherungssparte konzentrieren will. mehr
Der Wechsel des Stromanbieters oder des Mobilfunkvertrags ist für viele Menschen mittlerweile Gang und Gebe. Auch die Krankenkasse kann mindestens alle 18 Monate gewechselt werden – dennoch machen davon weit weniger Menschen Gebrauch. Ein häufiger Grund: Vielen erschließen sich die Vorteile eines Krankenkassenwechsels auf den ersten Blick nicht. Dabei kann er sich für Verbraucher mit Einführung der paritätischen Finanzierung sogar zweifach lohnen. mehr
„Ist die persönliche Versicherungsvermittlung nicht ehrlicherweise ein Run-off-Modell?“ – die Fragen von Professor Fred Wagner von der Universität Leipzig an BVK-Präsident Michael Heinz führten relativ flott ans sprichwörtliche „Eingemachte“. Wie Heinz reagiert hat und wie er die Nachwuchssorgen der Branche beurteilt, erfahren Sie hier. mehr
Das Hamburger Analysehaus Softfair hat sich 180 Pflegetagegeldversicherungen von 29 Krankenversicherungen angeschaut. 17 Kriterien klopften die Analysten dabei ab. Welche Anbieter mit ihren Produkten vorne lagen, erfahren Sie hier. mehr
Die neuesten Vorschläge der Finanzaufsicht Bafin, die Provisionen bei Lebensversicherungen zu deckeln, sorgen bei manch einem Versicherer für Verdruss – so auch bei den Vorständen der Bayerischen, Herbert Schneidemann und Martin Gräfer. Im Gespräch mit Pfefferminzia erklären sie, warum sie gegen Eingriffe in die Vergütung sind und ob womöglich bald ein Provisionsverbot droht. mehr
Den Wettbewerb um Firmenkunden tragen Versicherer vor allem über den Preis aus. Ein Grund hierfür sei unter anderem die starke Marktstellung der Makler, so eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Bain & Company. Die Hälfte aller Firmenkunden verlasse sich demnach auf die Wechselempfehlungen ihres Maklers. Für Versicherer sei es daher entscheidend, den Wechselwillen der Kunden durch Leistung zu reduzieren. mehr
Sie wissen, dass Sie in Sachen Digitalisierung eigentlich Gas geben müssten? Aber Sie wissen nicht so genau, wo und wie Sie anfangen sollen? Unser neuer Kolumnist, Digitalisierungsexperte Wladimir Simonov, kann da helfen. Ab sofort liefert er zweimal im Monat Tipps zum Thema. Dieses Mal: Wie man Kunden gewinnt, die des Nachts noch im Internet surfen. mehr