VertriebVertrieb

Werbung

In der gesetzlichen Pflegeversicherung könnte im kommenden Jahr eine Beitragserhöhung anstehen. Wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn andeutet, soll es um mindestens 0,2 Prozentpunkte nach oben gehen. mehr

Im Nullzinsumfeld ist es schwieriger geworden, Rentenversicherungen an den Verbraucher zu bringen, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Denn das Rendite-Argument ist weitestgehend weggebrochen. Wie eine neue Argumentation für das Produkt aussehen könnte, erklärt er in seiner neuen Kolumne. mehr

Der Verfassungsgerichtshof des Saarlandes hat entschieden, dass es rechtens ist, wenn die Industrie- und Handelskammer (IHK) die Versicherungsmaklererlaubnis eines Maklers widerruft, nachdem dieser wegen Betrugs verurteilt wurde. Die Hintergründe erfahren Sie hier. mehr

Michael Stille, Vorstandsvorsitzender der Dialog, sprach mit Pfefferminzia über eine mögliche Provisionsbegrenzung in der Lebensversicherung, die Erfolgstreiber des abgeschlossenen Geschäftsjahrs und seine Erwartungen für 2018. mehr

Der Ergo-Konzern und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf wichtige Punkte des Ergo Strategieprogramms verständigt. So soll es beispielweise keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Auch weitere Standortgarantien wurden vereinbart. mehr

Welche privaten Krankenzusatz- und Krankenvollversicherer zeigen sich besonders kundenfreundlich? Dieser Frage gingen die Analysten von Servicevalue nun auf den Grund. Wer im Kundenurteil am besten abschnitt, erfahren Sie hier. mehr

Mit einem guten Xing-Profil können Makler zusätzliches Geschäft generieren. Was aber macht ein „gutes“ Xing-Profil aus? Tipps für die richtige Gestaltung dieser digitalen Visitenkarte liefert Social-Media-Experte Martin Müller in seiner Kolumne. mehr

Ein ehemaliger Finanzberater muss sich vor dem Landgericht in Ulm verantworten, weil er 15 Anleger um 1,8 Millionen Euro betrogen hat. Der Mann hat sich selbst angezeigt und ist in vollem Umfang geständig. Daher fordert die Verteidigung einen Freispruch, während die Staatsanwaltschaft sich für eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und fünf Monaten einsetzt. Die Details. mehr

Digitalisierung und Globalisierung drängen Menschen als Privatperson, als Arbeitnehmer und als Unternehmer immer schneller zu Veränderungen. Stellt sich die Frage: Wie kann man sich auf Veränderungsprozesse besser einstellen? Unternehmensberater Peter Schmidt liefert in seiner aktuellen Kolumne einige Tipps für Versicherungsmakler. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen