Vertrieb
Laut einer Umfrage der Unternehmensberatung Willis Towers Watson in der Versicherungswirtschaft ist die Zahl der Fusionen und Übernahmen seit 2016 deutlich gesunken. Gleichzeitig ist der Wert der Transaktionen aber gestiegen. mehr
Vor nicht einmal zwei Jahren wurde Peter Stockhorst Chef der Ergo Direkt. Nun tritt er wieder ab, sein Nachfolger steht bereits fest. Aber auch auf anderen Spitzenpositionen der Ergo Versicherung gibt es Neubesetzungen, die zum Teil vom Konkurrenten Allianz kommen. Hier kommen die Details. mehr
Der Finanzdienstleister JDC kauft zwei Tochterunternehmen des Versicherungsmaklers Artus. Damit wandern rund 40.000 Versicherungsverträge aus den Sparten Lebens-, Kranken- sowie Sachversicherungen über den Tisch. Auch die Stammorganisation der Assekuranz Herrmann ist von der Übernahme betroffen. mehr
Mit der Gründung von Smart Insurtech dringt der Finanzdienstleister Hypoport weiter in die Versicherungsbranche vor. Das einfach klingende Prinzip: Das erfolgreich praktizierte Modell, Kredite über eine Web-Plattform zu vermitteln, soll künftig auf den Versicherungsvertrieb übertragen werden. Wie das in der Praxis aussehen soll, darüber sprach Pfefferminzia mit Smart-Insurtech-Chef André Männicke. mehr
Der Versicherer Ergo hat einen neuen Partner aus der Wissenschaft gefunden: Gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) München will der Versicherer ein sogenanntes „Center of Excellence in Insurance“ auf die Beine stellen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier. mehr
Die EU-Kommission hegt offenbar konkrete Pläne, den Startschuss für die verbindliche Anwendung der IDD-Regeln nach hinten zu verlegen. Statt 23. Februar ist der 1. Oktober 2018 anvisiert. mehr
Der Versicherungsbranche sei nicht an Experten gelegen, die im Sinne der Kunden handelten, sondern wolle „Verkaufsmaschinen“ – Nils Engelhardt von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Niederrhein hatte mit seiner lautstarken Kritik vor gut drei Monaten für Wirbel gesorgt. Ein aktueller Medienbericht hat Engelhardts Brandrede nun aufgenommen, um die Vermittlerausbildung in einer „Branche mit schlechtem Ruf“ kritisch zu beleuchten. mehr
Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) hat im Rahmen einer aktuellen Studie untersucht, wie es um den Beruf des Versicherungsmathematikers steht. Das Ergebnis: Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind ausgezeichnet – was sich unter anderem an wachsenden Durchschnittsgehältern zeigt. mehr
Die Aufsichtsräte der Alten Leipziger Leben, Halleschen und Alten Leipziger Holding haben für das kommende Jahr Veränderungen im Vorstand beschlossen. Hier kommen die Details. mehr