Vertrieb
Mit der richtigen Vorsorge kann die Zeit nach der Erwerbstätigkeit toll werden. Diese zehn Schritte lassen Ihre Kunden beruhigt in die Zukunft blicken. mehr
Die Versicherer stehen gerade vor der Aufgabe, ihre Ertragskraft trotz Niedrigzinsen aufrecht zu erhalten. Laut einer aktuellen Studie des Vermögensverwalters Blackrock wollen sie dafür nun Änderungen an ihren Anlageportfolios vornehmen. mehr
Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin hat die Risiko- und Solvabilitätsbeurteilungen, die die Versicherer im Rahmen von Solvency II vorlegen müssen, genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Versicherer müssen nacharbeiten. Gerade das Verwenden von alten Daten bereitet den Finanzausehern „erhebliche Sorgen“. mehr
Wie sichert der Einsatz von Gewerberechnern Makler bei der Vermittlung von zeitgemäßem Versicherungsschutz ab? Ralf Dietrich, Leiter Makler Entwicklung Service Komposit der Gothaer, über die Hintergründe. mehr
Es ist ein sehr ernstes Thema, aber auch ein wichtiges. Wie schaffen es Eltern, dass ihre Kinder auch bei einem plötzlichen Todesfall oder einer schweren Krankheit zu den richtigen Erziehungsberechtigten kommen? Die Antwort: mit einer sogenannten Sorgerechtsverfügung. Worauf man hierbei achten muss. mehr
Der Versicherer Helvetia Leben hat seine Fondspolice Clevesto Select überarbeitet. Welche Änderungen es gibt, lesen Sie hier. mehr
Im diesjährigen Vertrauensranking haben das Analysehaus Service Value, die „Wirtschaftswoche“ und das Psychologische Institut der Goethe-Universität 972 Unternehmen aus 77 Branchen hinsichtlich ihres Kundenvertrauens bewertet. Welche Unternehmen in den Sparten Finanzvertrieb, Maklerversicherer und Multi-Kanal-Versicherer vorne liegen, lesen Sie hier. mehr
Der Versicherer Talanx Deutschland hat die Gesellschaft für Finanz- und Versorgungsberatung (FVB) gekauft und übernommen. Das Unternehmen will so die persönliche Beratung verbessern. mehr
Steht das Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland am Anfang einer großen Run-off-Welle? Assekurata-Chef Reiner Will ist überzeugt, dass der Verkauf oder die Schließung von Leben-Beständen an Dynamik gewinnen wird. Die jüngst verlautbarten Run-off-Pläne der Versicherungskonzerne Ergo und Generali haben jedenfalls für großes Aufsehen gesorgt. mehr