Vertrieb
Mitunter wird über die Zukunft des Privatkunden-Maklers die Zahl seiner Kunden entscheiden. Ein paar Hundert können heute noch das Überleben sichern. Damit der Betrieb zukunfts- und wettbewerbsfähig bleibt, sind künftig mehr notwendig. Wie das gelingen kann, erklärt Tobias Haff, Betriebsgeschäftsführer des Insurtechs Massup, in seiner Kolumne. mehr
Ungewöhnlicher Einsatz eines Versicherungskaufmanns: Ein 22-jähriger Mitarbeiter einer Münchner Versicherungsagentur beobachtete von seinem Arbeitsplatz aus einen Taschendiebstahl und nahm die Verfolgung der Täter auf. mehr
Maximilian Beck, bisher Bereichsleiter Vertriebsförderung Leben bei den Basler Versicherungen, steigt in den Vorstand auf. Er verantwortet ab sofort die Ressorts Leben und Exklusivvertrieb. Beck folgt auf Markus Jost, der die Basler Versicherungen verlässt und neue Aufgaben im Mutterkonzern Baloise übernimmt. mehr
Die vierte Verhandlungsrunde hat den Durchbruch gebracht: Die Arbeitgeber der Versicherungsbranche und die Gewerkschaften haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die bundesweit rund 170.000 Innendienstmitarbeiter der Versicherungsunternehmen erwartet somit eine Gehaltserhöhung in zwei Stufen. Die Details zum Tarifabschluss gibt es hier. mehr
Die Investitionen in den Insurtech-Markt steigen. Allein in den ersten beiden Quartalen 2017 kamen 102 Deals mit einem Volumen von 1,3 Milliarden US-Dollar zustande, zeigt eine aktuelle Grafik von Statista. mehr
Ralf Werner Barth von der Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler (VSAV) mahnt Versicherungsvermittler, das Provisionsabgabeverbot einzuhalten. Aktueller Anlass dafür ist die anhaltende Unsicherheit, die nach Veröffentlichung des IDD-Umsetzungsgesetzes gerade herrscht. mehr
Eine Frau wechselt die Wohnung und braucht einen Überbrückungskredit in Höhe von 3.000 Euro, um die Kaution für die neue Wohnung zu zahlen. Sie geht zum Berater bei der Sparkasse – und hat am Ende des Gesprächs einen Bausparvertrag und einen Kredit von 3.000 Euro in der Tasche. Wie es dazu kommen konnte, erklären die Makler Tobias und Stefan Bierl in ihrem Blog. mehr
Zur gleichen Zeit, als sie die Ehe für alle beschlossen hat, hat die Bundesregierung mehrere Rechte abgeschafft oder zumindest deutlich beschränkt, monieren Finanzberater und Bestsellerautoren Matthias Weik und Marc Friedrich. Welche das sind und warum das niemand bemerkt hat. mehr
Die Absicherung der Hinterbliebenen wird für den Rentenbezug – wenn überhaupt – oft stiefmütterlich behandelt oder schlecht gestaltet. Denn die populärsten Bausteine sind für eine Hinterbliebenenversorgung ungeeignet, findet Carsten Mathé, verantwortlich für das Produktmanagement Versicherungen beim Finanzdienstleister Plansecur. mehr