Vertrieb
Insurtechs haben bei der Personalsuche dieselben Probleme wie Versicherer und Vermittler. Und zweitens zusätzliche Probleme, findet Hans Steup, Betreiber des Portals Versicherungskarrieren, in seiner Kolumne. Darin spricht er über typische Telefonate, die er mit Insurtechs führt, wenn es mit dem Recruiting über Stepstone, Monster und Co. mal wieder nicht geklappt hat. Zudem schildert Steup 5 Tipps für Start-ups auf Talentsuche. mehr
München und Köln galten mal als zwei der wichtigsten Standpunkte für Finanz- und vor allem Versicherungsjobs. Doch klassische Versicherer kürzen ihre Belegschaften, während Insurtechs mehr und mehr rekrutieren. So wendet sich das Blatt – und auch Deutschlands Karte der Versicherungswirtschaft. mehr
Seit viereinhalb Jahren gilt in Großbritannien das Provisionsverbot in der Anlageberatung. Eine neue Studie der britischen Finanzaufsicht FCA hat jetzt untersucht, wie sich die Reform auf das Anlageverhalten der Bürger im Königreich ausgewirkt hat. Die Ergebnisse dürften Anlass zur Sorge geben. mehr
Gerade im aktuellen Niedrigzinsumfeld sind schnelle und unkomplizierte Anlagen besonders gefragt. Dabei ist für die Anleger entscheidend, die bestmögliche Rendite bei akzeptablem Risiko zu erzielen. Eine Möglichkeit hierzu bieten Dachfondsportfolios, die auf mehrere Anlageklassen setzen. mehr
Dieser Schritt kommt dann doch überraschend: Das Schweizer Insurtech Knip, das von Berlin aus auch in Deutschland tätig ist, gibt seine Eigenständigkeit auf und fusioniert mit dem niederländischen Softwarehaus Komparu. Knip-Gründer Dennis Just wird den Zusammenschluss nicht mehr begleiten: Er steigt aus. Wie es mit Knip künftig weitergehen soll, bleibt wage. mehr
Honorarberater sind nicht per se besser als Provisionsberater, davon ist Honorarberater Andreas Borsch überzeugt. Allein die Art der Vergütung oder der Name der Vertriebsorganisation lasse noch keine Aussage über die Qualität einer Beratung zu. Welche sechs Kriterien einen eher weiterbringen, lesen Sie hier. mehr
Kurz vor den letzten gesetzgeberischen Hürden gab es noch einmal Änderungen am IDD-Umsetzungsgesetz. Eine davon hätte unter anderem auch Auswirkungen auf die Angebote von Moneymeets. Wie die Verantwortlichen des Finanzportals nun reagieren wollen, haben sie in einer Stellungnahme zusammengefasst. mehr
Die Insurtechs werden den Versicherungsmarkt gewaltig umkrempeln und den etablierten Versicherern erhebliche Marktanteile wegnehmen? Daran glaubt die Mehrheit der Versicherer nicht mehr. Im Gegenteil, sie sehen nun eher die Chancen der „digitalen Revolution“. Hier kommen die Einzelheiten. mehr
Quasi in „letzter Sekunde“ gab es eine erneute Änderung in Sachen IDD-Umsetzung: Makler sollen auch weiterhin Privatkunden gegen Honorar beraten dürfen. Das geht aus Pressemitteilungen von Politikern hervor. Hier kommen die Details. mehr