VertriebVertrieb

Werbung

Versicherungsbranche und -vertrieb befinden sich in einer Phase des Umbruchs. Von Digitalisierung über anspruchsvollere Kunden bis hin zur zunehmenden Regulierung prasselt alles auf die Marktteilnehmer ein. Manche Vermittler verfallen daraufhin in hektische Umtriebigkeit, andere in eine apathische „Ich mache erstmal nichts“-Haltung. Beides ist nicht optimal, meint Coach Uwe Riebling. In seinem Gastbeitrag erklärt er, wie Vermittler sich und ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen können. mehr

Am vergangenen Wochenende fand der diesjährige Financial Braveheart statt – ein Extremsport-Ereignis der Versicherungsbranche. 2017 gab es hier so viele Teilnehmer wie noch nie – 304 Läufer machten mit. Wer es auf das Siegertreppchen geschafft hat? Die Antwort gibt’s hier. mehr

In vielen Bereichen haben sich Versicherungen bereits Unterstützung von Robotern geholt. Rechnungen lesen, Schäden prüfen und Kundenanfragen bearbeiten sind nur einige Beispiele. Wie weit die Automatisierung in der Branche ist, lesen Sie hier. mehr

Die Versicherungskunden in Deutschland werden moderner – 50 Prozent von ihnen wären mittlerweile bereits, personalisierte Daten an ihre Versicherer zu übermitteln, wenn dadurch Beiträge günstiger werden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. 72 Prozent der Bundesbürger trauen ihren Versicherern zudem einen vertrauensvolleren Umgang mit solchen Daten zu als Facebook, Google und Co. mehr

Mal schnell einen Kunden über Skype beraten oder mithilfe eines Vergleichsrechners nach passenden Angeboten suchen: Das Nutzen digitaler Anwendungen spart Zeit und erleichtert den Makleralltag. Doch die Nutzung von Apps und sozialen Netzwerken zieht bestimmte rechtliche Hürden nach sich. Im Interview erläutert Rechtsanwalt Jürgen Evers, wie Makler die neuen Kommunikationsmethoden rechtssicher einsetzen können. mehr

Versicherungsvermittler dürfen auf einige vermittlerfreundliche Änderungen am Gesetzentwurf zur Umsetzung der Vermittlerrichtlinie IDD hoffen. Der Bundesrat hat sich in einer umfangreichen Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung unter anderem dafür ausgesprochen, Servicegebühren auch weiterhin zu ermöglichen. Außerdem regt die Länderkammer an, den Erhalt des Provisionsabgabeverbots noch einmal zu überdenken. mehr

Die Welt wird immer digitaler – und damit auch das Gesundheitswesen. Das macht Praxen und Kliniken zum leichten Angriffsziel für Hacker. Denn viele Ärzte sind noch nicht auf Cyber-Gefahren vorbereitet. Einige Beispiele dafür, welche Folgen das haben kann, zeigten Experten nun auf dem Forum IT-Sicherheit und Telemedizin in Frankfurt am Main. mehr

Das Marktforschungsinstitut Yougov und die Zeitung Handelsblatt haben Internetportale in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis untersucht. Den ersten Platz im Ranking machte Check24. mehr

Die Grundgehälter in der Finanzbranche werden in diesem Jahr zwischen 1,9 und 2,4 Prozent in die Höhe gehen – so die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Mercer. Die Boni hingegen bleiben wohl ähnlich wie im Vorjahr. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen