Vertrieb
Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten. Auch Makler müssen sich dem anpassen. Wie das digitale Maklerbüro aussehen kann und welche rechtlichen Hürden es dabei zu meistern gilt, lesen Sie hier mehr
Julian Teicke, Gründer und Geschäftsführer des Insurtechs Finance Fox, sagt im Interview mit Pfefferminzia, wie sein Unternehmen mit Hilfe von „Fokus-Maklern“ kräftig wachsen will, was Finance Fox von vermeintlichen „Bestandsräubern“ unterscheidet und wie sein Rat an Versicherungsmanager lautet, die sich in der Digitalisierung zu verzetteln drohen. mehr
Auch dieses Jahr haben sich wieder tausende Versicherungskunden bei der Finanzaufsicht Bafin über ihre Versicherung beschwert – vor allem die Ablaufleistungen von Lebensversicherungen sorgen für Missfallen bei den Policen-Inhabern. Nach Bafin-Angaben bleibt das Beschwerdeaufkommen hoch. mehr
Das Gesetz zur Umsetzung der Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) soll noch vor der Bundestagswahl im kommenden Herbst beschlossen werden. Welche Schritte bis dahin erfolgen sollen, zeigt jetzt ein Zeitplan aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Ein entsprechendes Schreiben liegt dem AfW-Verband vor. mehr
Mit dem Jahresbeginn 2017 nimmt die neu gegründete Gesellschaft Ergo Mobility Solutions den Geschäftsbetrieb auf. Die jüngste Tochter des Ergo-Versicherungskonzerns soll ein internationales Netzwerk mit der Automobilindustrie und dem Fahrzeughandel knüpfen. Nun steht auch die Führungsriege fest – einer der vier neuen Geschäftsführer war für den Autobauer Aston Martin tätig. mehr
Das Thema künstliche Intelligenz sorgt gerade in vielen Branchen für heftiges Hufe scharren. Vor allem in der Versicherungsbranche gibt es große Sorgen, dass Arbeitsplätze in naher Zukunft wegautomatisiert werden. Was aktuell möglich ist und welche Sorgen berechtigt sind, erklärt Dennie Liemen, Vorstand der Beratungswerk 24 AG, in seinem Gastbeitrag. mehr
Die Maklermanagement.ag, die Vertriebsservice-Gesellschaft der Basler Lebensversicherung, stellt sich zum Jahreswechsel neu auf. Demnach will das Unternehmen den Bereich „Key Account Management Partnervertriebe“ und den Maklervertrieb künftig „operativ enger zusammenführen“. Auch die Aufgaben der beiden Vorstände werden ab 1. Januar neu verteilt.mehr
Wolfgang Weiler, Vorstandssprecher der Huk-Coburg, wird zum 31. Juli 2017 in den Ruhestand wechseln und das Unternehmen nach fast 30-jähriger Tätigkeit verlassen. Sein Nachfolger steht bereits fest. mehr
Die EU-Richtlinie zum Versicherungsvertrieb (IDD) soll bis Februar 2018 in nationales Recht umgesetzt werden. Die Folgen für die Versicherungsbranche sind kaum abzusehen – auch für die Finanzaufsicht Bafin nicht. Doch immerhin sagen die Aufseher schon jetzt einen „erheblichen Mehraufwand für alle Beteiligten“ voraus. mehr