VertriebVertrieb

Werbung

Die neue EU-Richtlinie IDD ist verabschiedet, jetzt geht es an das Ausgestalten der Detailfragen. Dabei sorgen manche Punkte immer wieder für Missverständnisse. Die Rechtsanwaltskanzlei Wirth hat einen Fall mal beispielhaft aufgegriffen. mehr

Die Versicherungsbranche im Jahr 2020 wird anders aussehen als heute. Neue Technologien und gestiegene Kundenerwartungen verändern die Art und Weise, wie sich Versicherer verhalten. In unserer Fintech-Serie zeigen die Gastautoren Roger Peverelli, Reggy de Feniks und Walter Capellmann konkrete Beispiele aus der Fintech-Welt. Dieses Mal: Wie Fintechs Innovationen beschleunigen. mehr

Beim 2. Augsburger Maklerkongress und der anschließenden Roadshow der SDV AG – Servicepartner der Versicherungsmakler – stand das profitable Maklerunternehmen im Fokus. Die Besucher erwartete Fachvorträge unter anderem zu Maklerhaftung und Stornorisiken sowie zur zukunftsfähigen Unternehmensführung und Profitabilisierung des Maklerunternehmens. mehr

Beim Start-up Community Life steht der Kunde im Mittelpunkt. Er kann Versicherungsleistung, Überschussverwendung & Co. mitbestimmen. Einen Makler braucht es bei dem Geschäftsmodell nicht mehr. mehr

Die Digitalisierung breitet sich in der Versicherungsbranche immer weiter aus. Autounfall melden, Zahnarzt-Angebote vergleichen oder neue Verträge abschließen – all das geht mittlerweile über Apps. Ein kleiner Überblick folgt hier. mehr

Die Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten (BdV) und der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) gehen gemeinsam gegen die genossenschaftlichen Banken und Sparkassen vor. Die Kreditinstitute würden ihre Kunden zum Abschluss einer Versicherung in Verbindung mit Geldprodukten zwingen, kritisieren sie. mehr

Unbedenklichkeitsbescheinigungen stellt Aufsichtschef Frank Grund der Assekuranz nicht mehr aus. Der Sektor sei nur bis 2018 als sicher anzusehen, machte er in einem Interview mit dem Wall Street Journal klar. mehr

Betrug sei es, wenn ein Anlageberater einer 83-Jährigen einen Schiffsfonds verkauft. So entschied es das Landgericht München I. Von der versprochenen Altersvorsorge könne nicht die Rede sein. mehr

Fintechs krempeln die Branche ganz schön um. Sie haben sich neben großen Unternehmen etabliert. Dasselbe passiert in der Versicherungsbranche. Die verfolgt die Entwicklung mit sehr gespaltenem Interesse. Was sich hinter neuen Angeboten verbirgt, beleuchtet gruenderszene.de. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen