VertriebVertrieb

Werbung

Friedel Rohde, einer der Initiatoren des Arbeitskreises Beratungsprozesse und Projektkoordinator, zu aktuellen und künftigen Herausforderungen in der Beratungsdokumentation. mehr

Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH) schützt Vermittler bei Haftpflichtansprüchen vor existentiellen Risiken. Das gilt aber nur, wenn der Versicherungsnehmer auch rechtzeitig die Prämien bezahlt. Was passiert, wenn der Vermittler in Zahlungsverzug gerät, erklärt Christian Lübben, Prokurist der Hans John Versicherungsmakler GmbH, in seinem Gastbeitrag. mehr

Die Digitalisierung stellt die Versicherungsbranche vor neue Herausforderungen. Vereinfachte Prozesse sind eine Seite der Medaille. Dass es auch eine völlig neue Kundenansprache braucht, die andere. Was nun der nächste Schritt für Makler und Produktanbieter ist, erklärt Tobias Haff, Mitglied der Geschäftsleitung von Procheck24, in seiner Kolumne. mehr

Die Versicherungsbranche im Jahr 2020 wird anders aussehen als heute. Neue Technologien und gestiegene Kundenerwartungen verändern die Art und Weise, wie sich Versicherer verhalten. In unserer Fintech-Serie zeigen die Gastautoren Roger Peverelli, Reggy de Feniks und Walter Capellmann konkrete Beispiele aus der Fintech-Welt. Dieses Mal: Wie Fintechs Risiken abbauen können. mehr

Der Verwaltungsrat der DAK hat Andreas Storm zum 1. Juli 2016 in den Vorstand berufen. Der frühere saarländische Gesundheitsminister wird damit als stellvertretender Vorstandsvorsitzender Claus Moldenhauer ablösen, der in den Ruhestand geht. mehr

Sebastian Grabmaier, Vorstand des Maklerpools Jung, DMS & Cie., spricht über den Wandel der Aufgaben eines Pools als Partner der Makler und wie man mit Fintechs als neuer Konkurrenz in der Beratung umgehen will. mehr

Das Interesse von Versicherungen an sogenannten Insurtechs – also Fintechs, die sich auf Versicherungen spezialisiert haben – steigt. Zumindest steuert das Investitionsvolumen in diesem Jahr wohl auf einen Rekordwert zu. mehr

Welchen Einfluss hat der Faktor Lebensalter auf Haftungsrisiken? Was bedeutet es für den Versicherungsschutz der Eltern, wenn sie ein Kind bekommen – welche Versicherungen müssen dann angepasst werden. Der Arbeitskreis Beratungsprozesse hat eine „Beratungslandkarte“ entwickelt, die alle relevanten Einflussfaktoren auf Beratungsgespräche im Versicherungs- und Anlagebereich aufführt. mehr

Vollzeitbeschäftigte in der Versicherungsbranche haben 2015 ordentlich verdient. Und zwar fast anderthalb Mal so viel wie die Gesamtwirtschaft. Wie hoch der durchschnittliche Monatsverdienst ist, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen