Vertrieb
40 Jahre ist Jürgen Lapp schon bei der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) aktiv. Im Interview erzählt er, wie sich der Beruf des Vermögensberaters in dieser Zeit verändert hat, wie er den Wechsel an der Unternehmensspitze wahrnahm und was er heute noch an der DVAG schätzt. mehr
So ein bisschen schwante es einem ja immer: Fitness-Tracker sind wahre Datenklauparadiese für Dritte. Wie eine gemeinsame Studie der Universität von Toronto und der Non-Profit-Organisation Open Effect zeigt, haben es Dritte bei den Armbändern und den dazugehörigen Apps sehr leicht, auf die Daten der Träger zuzugreifen. mehr
Die neue Versicherungsvermittlerrichtlinie IDD ist beschlossene Sache, der Umsetzung bis zum 22. Februar 2018 steht nichts mehr im Weg. Die Verbraucherschützer des Bunds der Versicherten (BdV) begrüßen, dass nun „ehrlichere Zeiten für den Vertrieb“ anbrechen, fordern aber eine strengere Umsetzung in Sachen Provision. mehr
Die mögliche massenhafte Rückabwicklung von Lebensversicherungsverträgen beschäftigt jetzt auch das Bundesverfassungsgericht. Eine entsprechende Verfassungsbeschwerde hat die Allianz eingereicht. mehr
Ein Versicherungsvertreter nach Paragraf 34d Absatz 1 Gewerbeordnung vermittelte wiederholt Geschäft an einen Makler. Das geht so nicht, urteilte jetzt das Landgericht Freiburg. Damit verstößt der Vertreter gegen die ihm erteilte Erlaubnis. mehr
Mit „Google Compare“ entwickelte der Suchmaschinen-Riese vor rund einem Jahr eine elektronische Beratungsalternative für Autoversicherungen. Noch läuft das System nicht rund, aber das kann nur eine Frage der Zeit sein. mehr
Wer bei der vorvertraglichen Anzeigepflicht schlampt, steht möglicherweise später ohne Versicherungsschutz da. So jetzt auch im Falle eines Mannes aus Coburgs. Der BU-Versicherer verweigerte die Zahlung einer Rente zurecht, entschied das Landgericht Coburg. mehr
Beim Streit Fintech versus Makler zweifeln letztere gerne an der Kompetenz der Berater, die beim Fintech sitzen und Kunden beratern. Ein aktuelles Beispiel zeigt: Bei der Beratung können durchaus Unklarheiten bleiben. mehr
Die deutsche Generali-Gruppe wird gewaltig umgebaut. Nach vier Monaten intensiver Verhandlungen haben sich Management und Konzernbetriebsrat eigenem Bekunden nach nun auf eine „sozialverträgliche Umsetzung der neuen Strategie“ geeinigt. Bis Anfang 2018 werden 1.000 Stellen gestrichen. mehr