Vertrieb
Um unter anderem Bestandskunden klassischer Makler abzuwerben, zahlt der App-Betreiber Clark jetzt eine satte Belohnung. Dieses Vorgehen verteidigt das von Christopher Oster geführte Start-up gegen Kritik von Versicherungsmakler Sven Hennig. mehr
Warum bestehen einige Versicherungsagenturen und Maklerbüros jahrelang, während andere schließen müssen? Verkaufsexperte Mario Arend hat sich das angeschaut und drei Tipps entwickelt, wie Vermittler und Makler bestehen und sich vom Rest der Branche abheben können. mehr
Ausreden sind zwar bequem, kosten aber auch Geld. Indem man Wichtiges immer wieder aufschiebt, entstehen Kosten – etwa, indem man die vier bis fünf Erstkundentermine dann nicht schafft, die Geld bringen können. Was also tun? Die Kosten der Ausreden greifbar machen, empfiehlt Vertriebscoach Jörg Laubrinus. Wie das geht, lesen Sie hier. mehr
Viele Makler haben einen hohen Anspruch an die Qualität und den Umfang der Arbeit für ihre Kunden. Nicht immer stehen Aufwand und Ertrag aber in einem guten Verhältnis. Wie sich die Produktivität im Maklerbüro steigern lässt, fasst Unternehmensberater Peter Schmidt zusammen. mehr
Die Gnadenfrist für Facebook ist seit gestern vorbei. Im Oktober urteilte der Europäische Gerichtshof zum Datenschutz. Personenbezogene Daten dürfen nun nicht mehr zwischen Amerika und Europa ausgetauscht werden. Müssen Facebook-Nutzer nun Angst um ihre Accounts haben? Droht gar ein Blackout von Facebook in Deutschland und seinen Nachbarländern? Hier gibt es Antworten. mehr
In einem Unternehmensblog wetterte der Finanzvertrieb DVAG gegen Fintechs. Dem App-Anbieter Knip ist das jetzt zu viel. Er wendet sich mit einem offenen Brief an die DVAG. Und lässt dabei kaum ein gutes Haar an der Beratung zu Versicherungsprodukten allgemein. mehr
Kundenkarten oder Rückvergütungen sind bei Versicherungen unüblich. Kooperationen mit anderen Unternehmen aber nicht. Während die Bayerische mit der Plusrente ein eigenes Kundenbonusprogramm anbietet, setzt die Allianz ab sofort auf Payback. mehr
Beratungsfehler, Verletzung der Dokumentationspflichten bis hin zur arglistigen Täuschung: Das wirft der Finanzvertrieb DVAG den Anbietern von Versicherungs-Apps vor. mehr
Oha, kommt nun doch das LVRG II? Anscheinend ist die Finanzaufsichtsbehörde Bafin mit der Umsetzung des Lebensversicherungsreformgesetzes nicht sehr zufrieden. „Was die Versicherer bisher getan haben, reicht nicht aus", sagt Frank Grund, obersters Versicherungsaufseher der Bafin. mehr