Vertrieb
Gordon Wilson, Geschäftsführer von Carbon Financial Services in Edinburgh, erlebte die Regulierung hautnah. Als Großbritannien 2012 die Provisionen verbot, änderten sich Geschäftsmodelle der Finanzberater radikal. Was Wilson deutschen Beratern aufgrund seiner Erfahrungen rät, erläutert er im Interview mit Pfefferminzia. mehr
Laut einer neuen Studie träumt kaum ein Student davon, nach seinem Abschluss in der Versicherungsbranche zu arbeiten. Erwartete Langeweile und mittelmäßige Rahmenbedingungen schrecken den Fachkräftenachwuchs ab. mehr
Beim Kauf oder Verkauf von Maklerfirmen und Kundenbeständen steht meist der Preis im Mittelpunkt. Die Klärung von Fragen der weiteren Kundenbetreuung wird oft auf die Zeit nach dem Verkauf verschoben. Dabei lauert hier die Falle des verpflichtenden Schutzes der Kundendaten, erklärt Unternehmensberater Peter Schmidt. Wer das nicht beachtet, riskiert die Zahlung hoher Geldstrafen. mehr
Ist das Abschlusskostenniveau in der Lebensversicherung tatsächlich hoch? Welche Anbieter stehen hier an der Spitze und welchen Anteil daran hat die Abschlussprovision für Berater? Hier gibt es Antworten. mehr
Bei Courtagevereinbarungen verwenden Versicherer unklare Formulierungen und Beschränkungen gegen die Makler, prangert die Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler an. Nun legt sie allgemeine Bedingungen vor, die Vermittler schützen sollen. mehr
Knapp jeder vierte Makler hat in den vergangenen zwölf Monaten eine Honorarberatung durchgeführt. Die große Mehrheit von 76 Prozent aber, hat sich noch nicht in dieses Feld vorgewagt. Das ist ein Ergebnis der Online-Maklerbefragung „Vermittler-Puls 2015“, die die Maklermanagement.ag bei Yougov in Auftrag gegeben hatte. mehr
Die Huk-Coburg startet eine neue Versicherung für Mitglieder des Bunds der Versicherten (BdV) und der Finanzdienstleister Netfonds baut sein Softwaretool-Angebot für Makler-Partner aus. mehr
Die Talanx-Tochter HDI ernennt einen neuen Vertriebsvorstand und die Zurich Lebensversicherung holt einen neuen Ressortleiter. mehr
Allianz-Chef Oliver Bäte denkt darüber nach, sich von alten Versicherungsverträgen zu trennen. Die Altbestände würden unter Solvency II „enorme Mengen an Kapital fressen“, so Bäte. Bevor der Kapitalbedarf zu hoch werde, gelte es zu handeln. mehr