VertriebVertrieb

Werbung

International aktive Versicherungsgruppen müssen laut der internationalen Vereinigung der Versicherungsaufseher höhere Kapitalrücklagen haben, um das Finanzsystem nicht zu gefährden. Deshalb will sie die Versicherungsriesen nun dazu verpflichten. mehr

Versicherer gehören bekanntlich zu den vorsichtigen Anlegern. Das heißt, ein Großteil ihrer Kapitalanlagen liegt in Anleihen. Das Problem: Die Niedrigzinsen am Rentenmarkt lassen kaum noch Erträge zu. Den Versicherern fällt es zunehmend schwerer, ihre Garantien einzuhalten. Welche Versicherer aktuell die höchsten Renditen erwirtschaften. mehr

Tolle Arbeitsatmosphäre und ein herausragendes Image: Das schätzen Mitarbeiter gemäß dem Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu an Deutschlands beliebtestem Arbeitgeber der Finanzbranche. Hier geht es zu den Gewinnern – die DVAG landet beispielsweise auf Platz 2. mehr

Das Versicherungsvermittler-Register der DIHK führt zunehmend weniger Vermittler. Dabei sind jedoch nicht alle Vermittlertypen gleichermaßen betroffen. mehr

Hohe Entscheidungs-, Fach- und Vertriebskompetenz von Maklerbetreuern sowie der gute Umgang mit Problemfällen und Beschwerden sind Maklern bei der Zusammenarbeit mit Versicherern besonders wichtig. Wer beim Maklerservice die Nase vorn hat, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Im Schnitt liegt die Stornoquote der Lebensversicherer bei 3,72 Prozent. Weit darunter liegen viele Direktversicherer, so wie die Hannoversche, bei der weniger als ein Prozent der Kunden kündigen. Welchen Versicherern die Kunden treu bleiben und wer in den vergangenen Jahren hohe Abgänge zu melden hatte. mehr

Gordon Wilson, Geschäftsführer von Carbon Financial Services in Edinburgh, erlebte die Regulierung hautnah. Als Großbritannien 2012 die Provisionen verbot, änderten sich Geschäftsmodelle der Finanzberater radikal. Was Wilson deutschen Beratern aufgrund seiner Erfahrungen rät, erläutert er im Interview mit Pfefferminzia. mehr

Laut einer neuen Studie träumt kaum ein Student davon, nach seinem Abschluss in der Versicherungsbranche zu arbeiten. Erwartete Langeweile und mittelmäßige Rahmenbedingungen schrecken den Fachkräftenachwuchs ab. mehr

Beim Kauf oder Verkauf von Maklerfirmen und Kundenbeständen steht meist der Preis im Mittelpunkt. Die Klärung von Fragen der weiteren Kundenbetreuung wird oft auf die Zeit nach dem Verkauf verschoben. Dabei lauert hier die Falle des verpflichtenden Schutzes der Kundendaten, erklärt Unternehmensberater Peter Schmidt. Wer das nicht beachtet, riskiert die Zahlung hoher Geldstrafen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen