Vertrieb
Die Ergo Versicherung verliert ihren Vertriebsvorstand, die Helvetia holt sich einen neuen Vertriebschef. mehr
Wenn Kunden eine Versicherung abschließen wollen, wo bekommen sie die notwendigen Infos her? Zunehmend von Vergleichsportalen oder Firmenwebseiten, zeigt eine aktuelle Analyse des Marktforschers You Gov und der Managementberatung Detecon. mehr
Viele Versicherer würden ihr Unternehmen gerne digital auf Vordermann bringen. Für 42 Prozent der Anbieter ist die Unternehmenskultur dabei aber der größte Bremsklotz. Das zeigt die Studie „Die Digitale Transformation in der Versicherungsbranche“ der IT-Beratung Q_Perior. mehr
Wer den Kunden über Vermittlerstatus, Kontaktdaten und ähnliches nicht informiert, riskiert eine Abmahnung. Das gilt auch für soziale Medien, meint Björn Fleck. Der Rechtsexperte und Buchautor erklärt, worauf Vermittler bei ihrem Facebook- und Xing-Auftritt achten müssen. mehr
Die Kanzlei Michaelis bekommt Verstärkung für das Vertriebs- und Versicherungsrecht, Clark holt einen neuen Betriebschef, die Europäische Reiseversicherung (ERV) ernennt einen neuen Leiter der Vertriebsentwicklung und bei der DEVK findet an der Spitze ein Generationswechsel statt. mehr
Ein paar Jahre werden Versicherer ihren Garantieverpflichtungen noch nachkommen können, danach drohen große Probleme. Davon ist Christoph Schmitt von der Rating-Agentur Fitch überzeugt. Denn bis die Gesellschaften weniger Erträge erwirtschaften, als sie für ihre Garantiezusagen brauchen, ist nur noch eine Frage der Zeit, meint er. mehr
Welcher Versicherer bietet seinen Mitarbeitern die besten Bedingungen? Die Plattform für Bewertung von Arbeitgebern „Kununu“ hat nachgeforscht. mehr
Ein Durchschnittsmakler ist 55 Jahre alt und will in 12 Jahren in den Ruhestand gehen. Doch nur die wenigsten Versicherungsvermittler haben Vorkehrungen für einen Bestandsverkauf getroffen. Aus einem einfachen Grund: Sie haben keine Ahnung, was zu tun ist. mehr
Bucht eine Bank fälschlicherweise Beträge vom Konto eines Geschäftskunden ab, darf sie dafür keine Gebühr verlangen. Das urteilte der Bundesgerichtshof. Geklagt hatte ein Versicherungsmakler, der sich nun über 77.600 Euro freuen kann. mehr